Verwendungsbeispiele für ›Flötenquartett‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Neben Flötenquartetten von Mozart stehen Beethoven und Dvorák auf dem Programm.
[Süddeutsche Zeitung, 19.08.1999]
Unter den diesjährigen Musikanten sind unter anderem das Flötenquartett Kaufbeuren, das Kaltentalsextett, die Soloharfenistin Christine Adler und das Vokalquartett Belcanto.
[Süddeutsche Zeitung, 10.12.1998]
In den restaurierten Räumen unter dem Festsaal gibt es am Samstag (20Uhr) ein Kammerkonzert mit den selten zu hörenden Flötenquartetten von Mozart.
[Süddeutsche Zeitung, 21.03.2003]
Sie spielen das Flötenquartett C‑Dur von W. A. Mozart und das Oktett in F‑Dur von F. Schubert, 20 Uhr, St. ‑Johannes ‑Kirche am Preysingplatz.
[Süddeutsche Zeitung, 04.10.2002]
Die Zuschauer nehmen sich Zeit, in die Flötensuite aus Händels »Wassermusik«, Mozarts »Flötenquartette« und Bachs »h‑Moll‑Suite« einzutauchen.
[Der Tagesspiegel, 18.08.2003]
Zitationshilfe
„Flötenquartett“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fl%C3%B6tenquartett>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Flötenkreis Flötenkonzert Flötenfutteral Flötenbläser Flöte |
Flötenregister Flötensolo Flötenspiel Flötenspieler Flötenstimme |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)