durch ein Uhrwerk betriebenes mechanisches Musikinstrument mit Pfeifen
Flötenuhr, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Flötenuhr‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das sind so Reste, Minidramen, Stücke wie für eine Flötenuhr, für die Spieldose des Zaren, bevor er ermordet wurde.
[Die Zeit, 09.12.1988, Nr. 50]
Im Gegensatz zur zarten Flötenuhr spielten sie Militärmusik und derbe Tänze.
[Süddeutsche Zeitung, 17.04.1997]
Daneben werden viele runde gelochte Stahlplatten, zum Teil bündelweise Musikrollen, Flötenuhren und elektrische Klaviere verkauft.
[Süddeutsche Zeitung, 17.04.1997]
Leierkästen, Walzenspieldosen und Flötenuhren erklingen ab heute in der Marienkirche.
[Bild, 25.03.2000]
Eine gewaltige Flötenuhr (aus Neukirch in der Lausitz) zeigt über dem Zifferblatt die Hinrichtungsszene.
[Die Zeit, 01.11.2007, Nr. 40]
Zitationshilfe
„Flötenuhr“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fl%C3%B6tenuhr>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Flötenton Flötenstimme Flötenspieler Flötenspiel Flötensolo |
Flötenwerk Flötenwürger Flötist Flötz Flöz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora