Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Flüchtlingsverwaltung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Flüchtlingsverwaltung · Nominativ Plural: Flüchtlingsverwaltungen
Aussprache 
Worttrennung Flücht-lings-ver-wal-tung
Wortzerlegung Flüchtling Verwaltung

Typische Verbindungen zu ›Flüchtlingsverwaltung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Flüchtlingsverwaltung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Flüchtlingsverwaltung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie haben sogar eine deutsche Zeitung, »Deutsche Nachrichten«, die von Deutschen in der Flüchtlingsverwaltung geleitet wird. [Die Zeit, 19.12.1946, Nr. 44]
Die Länderflüchtlingsverwaltungen der amerikanischen und britischen Zone schließen sich in Stuttgart zur Arbeitsgemeinschaft der deutschen Flüchtlingsverwaltungen zusammen. [o. A.: 1947. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1986], S. 19111]
Zitationshilfe
„Flüchtlingsverwaltung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fl%C3%BCchtlingsverwaltung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Flüchtlingsverteilung
Flüchtlingsunterkunft
Flüchtlingsunterbringung
Flüchtlingstrupp
Flüchtlingstreck
Flüchtlingswagen
Flüchtlingswelle
Flüchtlingswesen
Flüchtlingszug
Flüchtlingszustrom