am Rumpf sitzendes, bewegliches Organ der Vögel und Insekten, das ihnen zum Fliegen dient
Beispiele:
die Flügel eines Vogels, des Maikäfers
die hängenden Flügel eines Schmetterlings
der Vogel schlägt mit den Flügeln, regt, schüttelt die Flügel, hat die Flügel geöffnet, entfaltet, ausgebreitet
der Vogel saß mit gebrochenem Flügel am Erdboden
man hat dem Vogel die Flügel gestutzt, beschnitten
sie lief wie mit Flügeln
Ihr eilet ja, als wenn Ihr Flügel hättet [SchillerStuartIII 1]
bildlich
Beispiele:
jmd. lässt die Flügel hängen, sinken
(= jmd. ist mutlos)
jmdm. die Flügel stutzen, beschneiden
(= seinen Übermut dämpfen)
die Zeit hat Flügel
(= eilt)
dichterisch mit Flügeln der Freude herbeieilen
dichterisch Und meine Seele spannte / Weit ihre Flügel aus [EichendorffMondnacht]