(beweglicher) meist an der Außenseite befindlicher, paarig bzw. spiegelbildlich angeordneter Teil von etw.
Beispiele:
der Flügel eines geschnitzten
AltaresWDG
der rechte, linke Flügel eines Fensters, der
TürWDG
der eine Flügel
(= Hälfte) der LungeWDG
die Flügel
(= Außenwände) der NaseWDG
Sie haben gern viel Bilder in den Flügeln und
klappen wie ein Buch die Flügel
auf[.] [ WeismantelRiemenschneider106]WDG
Dieses Virus ist ein unsichtbarer, nicht fassbarer Gegner.
[…] Es frisst sich in die Lunge und verklebt ihr die
Flügel. Tief einzuatmen gelingt mir nicht
mehr. [Frankfurter Rundschau, 15.05.2020]
Es ist […] gegen acht
Uhr, als sich ein Flügel des großen Gartentors
öffnet, der kurz den Blick freigibt auf ein schlichtes, dreigeschossiges
Haus[…]. [Aachener Zeitung, 11.01.2018]
Die Flügel und Beschläge des Portals sind
originalgetreue Nachbildungen. [Eine Genuss-Wanderreise im Herbst, 04.10.2016, aufgerufen am 31.08.2020]
Die beiden Kaiserbildnisse […], die heute im GNM (= Germanisches Nationalmuseum in Nürnberg) als Raumteiler dienen, waren
einst die Flügel des wichtigsten Schranks im
Deutschen Reich. In ihm befanden sich Krone, Zepter, Reichsschwert und
Reichsapfel – die Insignien, welche die Kaiser der freien Reichsstadt
Nürnberg neben wichtigen Reliquien anvertraut hatten. [Süddeutsche Zeitung, 04.07.2015]
Die Retabeln
(= Altaraufsätze)
von Triptychen und Flügelaltäre sind in der Fastenzeit häufig zugeklappt und
zeigen die einfacher gestaltete Rückseite der Flügel. [Jabachstr., 28.03.2012, aufgerufen am 31.08.2020]