Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Flaggenalphabet, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Flaggenalphabet(e)s · Nominativ Plural: Flaggenalphabete
Aussprache 
Worttrennung Flag-gen-al-pha-bet
Wortzerlegung Flagge Alphabet
eWDG

Bedeutung

Seemannssprache Darstellung der Buchstaben des Alphabets
a)
Darstellung der Buchstaben des Alphabets durch Signalflaggen
b)
Darstellung der Buchstaben des Alphabets durch verschiedene Stellung zweier mit den Armen bewegter Winkflaggen

Verwendungsbeispiele für ›Flaggenalphabet‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Man wählte aus der Folge des internationalen Flaggenalphabets das Signal »Cäsar« als Erkennungszeichen. [Die Zeit, 06.01.1947, Nr. 01]
Dieses SOS ließe sich bei Tag auch mit dem Winker‑ oder Flaggenalphabet kommunizieren. [Die Zeit, 01.07.2002, Nr. 26]
Zitationshilfe
„Flaggenalphabet“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Flaggenalphabet>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Flageolett
Flageolett-Ton
Flageolettton
Flagge
flaggen
Flaggenehrung
Flaggeneinholung
Flaggengala
Flaggengruß
Flaggenhissung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora