Flair, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Flairs · Nominativ Plural: Flairs · wird meist im Singular verwendet
Aussprache
Herkunft Französisch
eWDG
Bedeutung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
(das) gewisse Etwas ·
Aura ·
Flair ·
Fluidum ·
Magie ·
Verzauberung ·
Zauberkraft ·
bezaubernde Wirkung ·
magische Kraft ·
übernatürliche Wirkung ●
(etwas) kaum Benennbares geh.
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Flair‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Flair‹.
Feeling
Kunsthandwerk
Weltstadt
Zeltparty
aristokratisch
atmen
exotisch
fernöstlich
grossstädtisches
großstädtisch
karibisch
kosmopolitisch
maritim
mediterran
metropolitan
mondän
multikulturell
nostalgisch
orientalisch
südamerikanisch
südländisch
unverwechselbar
urban
verbreiten
verleihen
versprühen
verströmen
weihnachtlich
weltstädtisch
zaubern
Verwendungsbeispiele für ›Flair‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Über 100000 ausländische Gäste brachten internationales Flair in die sonst eher triste norddeutsche Stadt.
[C’t, 1995, Nr. 5]
Heute ist das Hotel frisch renoviert, angenehm zu bewohnen, aber des alten Flairs weitgehend beraubt.
[Die Zeit, 23.08.1996, Nr. 35]
Die ersten Investoren suchen bereits aus dem Flair des Viertels Profit zu schlagen.
[Die Zeit, 16.05.2011, Nr. 20]
Für den großen Wurf fehlt schlicht das Geld, genau wie für mehr internationales Flair.
[Die Zeit, 13.12.2010, Nr. 50]
Leider ist er nicht mehr so geheimnisvoll, mit diesem dunklen Flair umgeben.
[Die Zeit, 22.03.2010, Nr. 12]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Flaggenwald Flaggenwechsel Flaggoffizier Flaggschiff flagrant |
Flak Flakartillerie Flakbatterie Flakbrigade Flake |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)