Militär, historisch noch nicht wehrpflichtiger, kurzfristig ausgebildeter Helfer bei der FlakartillerieWDG
Kollokationen:
als Genitivattribut: die Generation der Flakhelfer
als Prädikativ: als Flakhelfer eingezogen werden
Beispiele:
Er war ein Überlebender. Der letzte Überlebende des Luftangriffs vom
11. Mai 1944, als 16 junge Flakhelfer in einer
Stellung auf der Saarbrücker Bellevue den Tod fanden; alles Schüler, die
jüngsten 15, die ältesten 17 Jahre alt. [Saarbrücker Zeitung, 04.06.2022]
Mitten in seiner Gymnasiumzeit ließ der Kriegseinsatz als
Flakhelfer mit gerade einmal 18 Jahren nicht
lange auf sich warten. [Münchner Merkur, 09.09.2022]
Als Flakhelfer wurden die Jugendlichen
beziehungsweise Schüler bezeichnet, die ab 1943 bis zum Kriegsende vor allem
als Luftwaffenhelfer eingezogen wurden. [Die Welt, 31.08.2013]
Sie [Jugendliche] wurden als so
genannte Flakhelfer (heute würde man Kindersoldaten
sagen) als letztes Aufgebot Hitlers in ihrem Idealismus getäuscht und
verheizt. [Badische Zeitung, 26.04.2005]
Einzeln und in Gruppen ziehen die Flüchtlinge, darunter nicht wenige
halbwüchsige Burschen, ehemalige, nicht selten elternlose 16jährige
Flakhelfer usw. durch das winterliche Grenzland –
alle Opfer Adolf Hitlers. [Süddeutsche Zeitung, 1995 [1945]]
[Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz Fritz] Sauckel gedachte auch der
Leistungen der deutschen Jugend, die zur Erntehilfe und als
Flakhelfer eingesetzt werde. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1944]]