Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Flakstellung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Flakstellung · Nominativ Plural: Flakstellungen
Aussprache 
Worttrennung Flak-stel-lung
Wortzerlegung Flak Stellung
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

(ausgebaute) Stellung der Flak

Typische Verbindungen zu ›Flakstellung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Flakstellung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Flakstellung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das Dorf steht auf einer ehemaligen Flakstellung aus dem letzten Weltkrieg. [Der Spiegel, 22.04.1985]
Sie fuhr ein Jahr später nach Hanoi, in eine Flakstellung. [Die Welt, 13.02.2004]
Aus einer verlassenen Flakstellung baute er sich mit Gleichaltrigen eine Höhle. [Neutsch, Erik: Spur der Steine, Halle: Mitteldeutscher Verl. 1964 [1964], S. 880]
Sprengstoffexperten bargen eine Granate – Überbleibsel einer Flakstellung aus dem Zweiten Weltkrieg. [Bild, 15.11.2000]
Vor dem Bomberverband fliegen Aufklärungsflugzeuge, die feindliche Flakstellungen ausfindig machen sollen. [Die Zeit, 15.11.1951, Nr. 46]
Zitationshilfe
„Flakstellung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Flakstellung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Flakgranate
Flakhelfer
Flakkreuzer
Flakon
Flaksoldat
Flakturm
Flamarium
Flambeau
Flamberg
flambieren

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora