bei Verbrennungsvorgängen entstehende bläuliche oder gelbrote, helle Lichterscheinung mit Wärmeentwicklung; lodernde, flackernde, leuchtende Feuerzunge
Beispiele:
eine helle, grelle, bläuliche, gelbe, starke, große, schwache, heiße, ruhige, leckende Flamme
auf kleiner Flamme kochen
unser Gasherd hat drei Flammen (= Brennstellen)
das spärliche Flämmchen einer Kerze erhellte den Raum nur schwach
die olympische Flamme (= das olympische Feuer)
die Flammen lodern, schlagen zum Himmel, züngeln, zucken, lohen
die Flamme leuchtet, wirft Schatten, wärmt, ist erloschen
Flammen schlugen aus dem Ofen, Dachstuhl
die Flamme schüren, austreten, ersticken
gehobendie Flamme anfachen
landschaftlichdie Flamme auspusten
einen Holzstoß in Flammen setzen
der Schein der Flammen war von Weitem zu sehen
die Scheune stand in (hellen) Flammen (= brannte lichterloh)
das Haus, der Wald, das Dorf ging in Flammen auf (= das Haus, der Wald, das Dorf verbrannte gänzlich)
gehobendas Haus, der Wald, das Dorf wurde ein Raub der Flammen (= das Haus, der Wald, das Dorf verbrannte gänzlich)
gehobendie Leiche wurde den Flammen übergeben (= die Leiche wurde eingeäschert)