emotional äußerst schwer zu löschender Großbrand von großer Zerstörungskraft
siehe auch Inferno (2 a)
Kollokationen:
als Dativobjekt: der Flammenhölle entkommen
in Präpositionalgruppe/-objekt: in der Flammenhölle verbrennen, sterben; sich, jmdn., etw. aus der Flammenhölle retten
Beispiele:
Dach und einige der Türme der weltberühmten Kathedrale sind
eingestürzt, doch nicht nur die Substanz der Kathedrale blieb verschont –
auch die wichtigsten Schätze von Notre‑Dame konnten gerettet werden.
[…] Mehr als 400
Feuerwehrmänner bildeten unter der Flammenhölle eine
Menschenkette und brachten die Schätze in Sicherheit. [Bild, 17.04.2019]
475 Häftlinge, die die Flammenhölle in dem
völlig überbelegten Gefängnis von Comayagua überlebt hatten, wurden an
anderen Orten untergebracht[…]. [Die Zeit, 16.02.2012 (online)]
92 Österreicher, 37 Deutsche, zehn Japaner, acht US‑ Amerikaner, vier
Slowenen, zwei Niederländer, eine Tschechin und ein Brite erstickten und
verbrannten in der Flammenhölle, deren Auslöser, wie
Sachverständige später feststellten, ein Materialfehler in einem in
Deutschland gefertigten Heizlüfter [der Standseilbahn] war. [Süddeutsche Zeitung, 26.10.2004]
Die starke Rauchentwicklung [der Buschfeuer] und die Angst vor dem Inferno veranlassen
viele Menschen, […] mit dem
[…] Auto zu fliehen […]. Andere Bewohner versuchen, bis zum letzten
Augenblick zu bleiben, um ihr Haus gegen die nahende
Flammenhölle zu schützen. [Die Welt, 02.01.2002]
Die Fahrzeuge fingen Feuer. Chaos brach aus.
[…] Der Flammenhölle im
Tauerntunnel entkamen mehr als 80 Menschen, 39 von ihnen unverletzt. 24
Fahrzeuge brannten komplett aus. [Die Welt, 31.05.1999]
Nachdem Erich J[…] und seine Helfer einige
Kannen Heptan auf und in das Auto gekippt haben, geht dieses sofort in
Flammen auf. Schon nach wenigen Sekunden verwandelt sich die Fahrgastzelle
in eine Flammenhölle. Wenig später werden die
Scheiben schwarz und zerspringen. Als die Reifen anfangen zu brennen,
fliegen Gummiteile durch die Luft, und es stinkt nach verbranntem
Gummi. [Süddeutsche Zeitung, 16.08.1997]
So ein Tanker wird, wenn ihn ein Torpedo mittschiffs getroffen hat,
schnell zu einer einzigen Flammenhölle. Vom Bug bis
zum Heck glüht dann jeder Quadratmeter. Wenn die gestauten Gase explodieren,
geht das Schiff in einer gewaltigen berstenden Entladung aus Feuer und Qualm
hoch. [Buchheim, Lothar-Günter: Das Boot. München: Piper 1973, S. 320]
In der Simulation kann man deutsche und amerikanische
Einsatzfahrzeuge [der Flughafen-Feuerwehr]
steuern und dann vor Ort als Feuerwehrmann
Flammenhöllen schließen und Rettungswege
freihacken. [Flughafen-Feuerwehr simuliert Airport-Katastrophen, 06.05.2015, aufgerufen am 01.09.2020] ungewöhnl. Pl.