Flammenmeer, das
eWDG
Bedeutung
gehoben
Beispiel:
nach dem Bombenangriff war die Stadt ein einziges Flammenmeer
Typische Verbindungen zu ›Flammenmeer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Flammenmeer‹.
lodernd
riesig
Verwendungsbeispiele für ›Flammenmeer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wo immer ein kohlender Stecken hingeworfen wurde, da flackerte es lichterloh, und bald umgab uns das vorschriftsmäßige Flammenmeer.
[Sudermann, Hermann: Das Bilderbuch meiner Jugend. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1922], S. 623]
Allerdings kämen die Helfer im Kampf gegen das Flammenmeer allmählich voran.
[Die Zeit, 26.06.2008 (online)]
Was völlig unmöglich war, da wir durch die brennenden Straßen gar nicht durchgekommen sind, es war ja alles ein Flammenmeer.
[Der Tagesspiegel, 14.04.2005]
Was ging in Ihnen vor, als Sie auf der Straße standen und nur noch ein Flammenmeer sahen?
[Bild, 11.08.1997]
Dank etwas günstigerer Winde breitet sich das Flammenmeer inzwischen aber langsamer aus als in den letzten Tagen.
[Die Zeit, 25.08.2013 (online)]
Zitationshilfe
„Flammenmeer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Flammenmeer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Flammenkuchen Flammenhölle Flammengarn Flammengarbe Flammen speiend |
Flammenplasma Flammenschein Flammenschrift Flammenschwert Flammentod |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)