Flammenschrift, die
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Flammenschrift‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf wessen Tisch die rotleuchtende Flammenschrift unseres Blattes entdeckt wurde, der erschien schon verdächtig.
[Braun, Lily: Memoiren einer Sozialistin. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1911], S. 1979]
An beiden Seiten ist die Flammenschrift eingeschlossen durch wogende Ährenfelder.
[o. A.: »Tag der Nationalen Arbeit": Reportage vom Abbrennen des Feuerwerks über dem Tempelhofer Feld in Berlin, 01.05.1933]
Wie eine Flammenschrift zucken bunte Kurven und Säulen über die Wand.
[Der Tagesspiegel, 17.01.2003]
Der Herausgeber der »Frankfurter Allgemeinen« hat ein Buch geschrieben und via »Bild« ‑Zeitung mit Flammenschrift unters Volk gebracht.
[Die Welt, 31.03.2004]
In Flammenschrift stehen die Worte »Letzter Gruß« über dem Bilde des ersten Reichspräsidenten.
[Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 05.03.1925]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Flammenhölle Flammenkuchen Flammenmeer Flammenplasma Flammenschein |
Flammenschwert flammenspeiend Flammentod Flammenwerfer Flammenzeichen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)