Flammkuchen, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
landschaftlich fladenartiger Kuchen aus Hefeteig, der mit Speck und Zwiebeln belegt ist und warm gegessen wird
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Flammkuchen ●
Blootz fränk. ·
Deie schwäbisch ·
Dinnede Oberschwaben ·
Dinnele schwäbisch ·
Hitzkuchen württembergisch
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Flammkuchen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Flammkuchen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Flammkuchen‹, ›Flammenkuchen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Essen war okay, aber nicht doll, am besten noch die Flammkuchen.
[Der Tagesspiegel, 12.09.2002]
Beide bestellen den gleichen Flammkuchen und sagen, wenn auch mit unterschiedlichen Worten, dasselbe.
[Süddeutsche Zeitung, 15.05.2002]
Vom Flammkuchen Baden hatte der Wirt schon unseren Nachbarn mit geheimnisvoller Miene berichtet, er dauere 25 Minuten in der Herstellung, weil er superfrisch gemacht werde.
[Der Tagesspiegel, 12.12.1999]
In diesem Moment treten Tidof und seine Frau mit dampfendem Elsässer Flammkuchen aus der Küche.
[Süddeutsche Zeitung, 26.03.2002]
Bei überteuerten, aber originalen Elsässer Flammkuchen mit liebevoll drapiertem Rucolasalat konferiert es sich doch gleich viel besser.
[Die Welt, 17.07.2002]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Flammenwerfer Flammenzeichen Flammeri flammfest Flammkohle |
Flammofen Flammpunkt Flammrohr Flanell Flanellanzug |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)