Flanellanzug, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
meist grauer Anzug aus Flanell
Typische Verbindungen zu ›Flanellanzug‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Flanellanzug‹.
Verwendungsbeispiele für ›Flanellanzug‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie möchte ihm sagen, daß sein grauer Flanellanzug nicht genügt, falls er noch ins Konzert gehen will.
[Die Zeit, 24.10.1975, Nr. 44]
Ein kleiner Mann in einem grauen Flanellanzug stand dem »Träumer« gegenüber.
[Simmel, Johannes Mario: Es muß nicht immer Kaviar sein, Zürich: Schweizer Verl.-Haus 1984 [1960], S. 360]
Neben mir saß ein Mann, Mitte Fünfzig, er trug einen teuren Flanellanzug und hatte die Haare zu einem Zopf zusammengebunden.
[Die Zeit, 20.07.1990, Nr. 30]
Er trug einen Trenchcoat über seinem grauen Flanellanzug und einen weißen Hut.
[Simmel, Johannes Mario: Es muß nicht immer Kaviar sein, Zürich: Schweizer Verl.-Haus 1984 [1960], S. 322]
Er trug einen Flanellanzug und ein blaues Künstlerhemd, keine Krawatte.
[Simmel, Johannes Mario: Es muß nicht immer Kaviar sein, Zürich: Schweizer Verl.-Haus 1984 [1960], S. 911]
Zitationshilfe
„Flanellanzug“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Flanellanzug>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Flanell Flammrohr Flammpunkt Flammofen Flammkuchen |
Flanellbluse Flanellhemd Flanellhose Flanellrock Flaneur |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)