Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Flanke, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Flanke · Nominativ Plural: Flanken
Aussprache  [ˈflaŋkə]
Worttrennung Flan-ke
Wortbildung  mit ›Flanke‹ als Erstglied: Flankenangriff · Flankenball · Flankendeckung · Flankenfeuer · Flankengleitstoß · Flankengott · Flankenschuss · Flankenschutz · Flankensicherung · Flankensprung · Flankenstoß · Flankenwechsel
 ·  mit ›Flanke‹ als Letztglied: Bananenflanke · Drehflanke · Fechterflanke · Kreisflanke · Linksflanke · Maßflanke · Nordflanke · Ostflanke · Rechtsflanke · Südflanke · Westflanke
 ·  mit ›Flanke‹ als Grundform: flanken
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar Fußball.
eWDG und ZDL

Bedeutungen

1.
Militär rechte oder linke Seite der Gefechtsordnung oder Marschordnung einer TruppeneinheitWDG
siehe auch Flügel (7)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine offene Flanke; die rechte, linke Flanke
Beispiele:
den Gegner in der Flanke fassen, angreifenWDG
dem Gegner in die Flanke fallenWDG
der Gegner brach in die offene (= ungedeckte) Flanke des Feindes einWDG
ein Stoß, Gegenstoß in die FlankeWDG
die Flanken absichernWDG
[…] Engländer […] rollen die Flanke auf und gelangen hinter uns […] [ RemarqueIm Westen272]WDG
Der [völkerrechtswidrige] Angriff [auf Polen am 1. September 1939] erfolgte von drei Seiten. Die südliche Flanke übernahmen [zur Unterstützung der deutschen Wehrmacht] die 1. und 3. slowakische Infanteriedivisionen und banden somit wichtige polnische Kräfte. [Die Welt, 03.09.2019]
Als Napoleons Truppen […] auf der Flanke bei Closewitz erst die gegnerische Infanterie einkreisten und schließlich mit ihrer Übermacht in Richtung Lützeroda durchbrachen, hatten die dort postierten Preußen […] keine Chance mehr. [Thüringer Allgemeine, 17.10.2016]
Rechts einbiegend[,] stoßen wir am Abzweig nach Struppen auf das Denkmal des Herzogs Eugen von Württemberg. Er war 1813 der Befehlshaber des 14.000 Mann starken 2. russischen Infanteriekorps, welches die Aufgabe bekam, die rechte Flanke der Verbündeten bei einem Angriff der Franzosen zu schützen. [Leipziger Volkszeitung, 23.03.2012]
An der linken Flanke der Gefechtsordnung des Regiments handelt der Traditionspanzer »Revolutionäre Mongolei«. [Neues Deutschland, 10.09.1980]
Da ein Vorgehen der Preußen nicht erkennbar war und nach Lage des Kampfes ein Eingreifen der Division von Süden her großen Erfolg versprach, so entschloß ich mich sofort zu einem Flankenangriffe und erteilte Befehle zum beschleunigten Vormarsche. […] Es war also höchste Eile geboten, und ich ließ die Truppen, die ich zur Hand hatte, gleich antreten, nachdem ich von der, in meiner Flanke haltenden, 1. Kavalleriedivision Hartmann die Zusage erhalten hatte, meine rechte Flanke zu decken. [Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau. In: Simons, Oliver (Hg.): Deutsche Autobiographien 1690–1930. Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1912], S. 44982]
Die moderne Kavallerie wirkt als einheitlicher taktischer Körper durch den möglichst geschlossenen Stoß und mit besonderer Wucht aus der Flanke, da der geschlossene Körper sich seitwärts nicht verteidigen kann. [Delbrück, Hans: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Dritter Teil. Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1923] [1907], S. 2698]
Wir wissen aus zahlreichen antiken Schlachten, wie gefährlich ein Kavallerieangriff aus der Flanke für die Infanterie war. [Delbrück, Hans: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Zweiter Teil. Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1921] [1902], S. 1800]
bildlich rechte oder linke Seite eines Frontverlaufs, eines Grenzverlaufs o. Ä.
Beispiele:
An der südöstlichen Flanke der Nato, der Frontlinie zu den Brandherden des Nahen Ostens, spitzt sich ein bereits lange schwelender Prozess der Entfremdung zu: Zwischen der Türkei und dem Westen, allen voran Amerika. [Münchner Merkur, 22.07.2019]
Zu Pferd bewältigte er den Weg entlang der östlichen Flanke des Mittelmeers von Kairo über Damaskus bis nach Kleinasien. [Schweriner Volkszeitung, 22.01.2016]
Inzwischen [am Abend des 14. Januar 1945] begann auf der äußersten rechten Flanke der Ersten Weißrussischen Front die Siebenundvierzigste Armee Warschau von Norden einzukreisen. Die Erste Polnische Armee kämpfte bereits in den Vororten. [Berlin 1945. Das Ende, 01.01.2009, aufgerufen am 22.03.2021]
Er [der jordanische König Abdullah II.] warf dem Iran vor, einen »schiitischen Halbmond« in der Region schaffen zu wollen, mit dem Irak als Herzstück und dem Iran und dem Libanon als Flanken. [Rhein-Zeitung, 15.10.2005]
Die Einsatzgruppe D bestand aus kaum mehr als sechshundert Mann und wurde an der südlichen Flanke der Ostfront eingesetzt, erst im Verbund der 11. Armee, dann seit Mitte 1942 bei der Heeresgruppe A. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.05.2004]
Zu den noch zu klärenden Fragen [bei der Anpassung des Vertrags über Konventionelle Streitkräfte in Europa] gehört die sogenannte Flankenvereinbarung. Mit ihr wurde bei Vertragsabschluß, als der Warschauer Pakt noch bestand, die Konzentration von konventionellen Waffen und von Truppen an den Flanken der Bündnisse geregelt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.02.1999]
2.
übertragen
a)
Strömung innerhalb einer Bewegung, Partei o. Ä., die zu deren Ausrichtung beiträgt (und deren Grenzbereiche auslotet)
Synonym zu Flügel (8)
Beispiele:
Noch 2016, nach seiner Wahl zum Präsidenten [der Christlichdemokratischen Volkspartei der Schweiz], versuchte [Gerhard] Pfister mit einer Wertedebatte die rechte Flanke der Partei zu stärken. [Neue Zürcher Zeitung, 14.02.2020]
Die für den Tabubruch Verantwortlichen, CDU und FDP, müssen nun [nach dem Debakel um die Wahl des Thüringer Ministerpräsidenten mit Unterstützung der AfD-Fraktion] eindeutig ihre Flanke zum rechten Rand schließen und auch künftig danach handeln. […] Das Gerede vom eigenen bürgerlichen Kandidaten war nur so lange plausibel, bis die AfD für ihn stimmte. [Frankfurter Rundschau, 07.02.2020]
Die Partei [SP] steckt seit den Wahlen im ungemütlichen »Öko‑Sandwich«: eingeklemmt zwischen Grünen und Grünliberalen. Hinzu kommt der Wechsel an der Parteispitze. Christian Levrats Nachfolgerin wird gerade in den ersten Jahren peinlich genau darauf achten, dass sich die geschwächte Partei auf der linken Flanke keine Blösse gibt. [Neue Zürcher Zeitung, 29.11.2019]
Er [Wassili Starodubzew] stärkt als Vorsitzender der einflußreichen Agrar‑Union und Mitglied des Parlamentsausschusses für Landwirtschaft die kommunistisch‑nationalistische Flanke in der Duma. [Berliner Zeitung, 19.08.1996]
scherzhaftBarthel [von Freiwilli, ein Wolpertinger] soll [als Maskottchen] die ökologische Flanke der Freien Wähler decken, steht er doch wie kein anderer für Naturverbundenheit und besonders für die Artenvielfalt. Andererseits wirkt er sanft und seriös genug, um keine konservativen Wähler abzuschrecken. [Münchner Merkur, 31.01.2020]
b)
Schwäche, Schwachstelle, die jmdn., etw. angreifbar, verletzlich macht
Synonym zu Schwachpunkt
Beispiele:
Die Sozialdemokraten hatten das Thema als offene Flanke der Grünen ausgemacht und für sich selbst zum Wahlkampfschlager erkoren. [Berliner Morgenpost, 13.02.2021]
Im Mindesten hat diese Bewegung, einschließlich der neuen Partei »Widerstand 2020«, eine offene Flanke in die Welt der Verschwörungsfantasien und einer antidemokratischen Querfront. [Die Welt, 25.05.2020]
In der Union kippt die Stimmung. Die oder der nächste Parteivorsitzende wird einen Schwenk in der Energiepolitik aus taktischen Gründen ins Auge fassen, schon allein, um auch bei diesem Thema die rechte Flanke zu schließen. Die Kohle‑Kommission startet also doppelt belastet: […] Es wäre keine Überraschung, wenn sie ohne Ergebnis scheitert oder wenn die Empfehlungen vage und damit unbrauchbar ausfallen. [Der Tagesspiegel, 27.06.2018]
Es ist nun einmal Tatsache, dass in den Handelssälen rund um den Globus zunächst mit viel Risiko prächtig verdient wurde, während die Verluste der Geschäfte nun der Steuerzahler stemmen darf. Mit der Entscheidung, einen führenden Manager aus dieser Ära an die Konzernspitze zu holen, hat sich die Deutsche Bank auf eine offene Flanke eingelassen: Jede Debatte über die Verfehlungen der Vergangenheit wird automatisch zur Debatte um den Vorstandschef [Anshu] Jain werden. [Die Welt, 24.07.2012]
Steuersenkungen gibt es nicht, aber auch keine Erhöhungen[…]. Doch die FDP, die ursprünglich mit der Idee massiver Steuersenkungen in die Regierung eingetreten war, lehnte jede Anhebung strikt ab; es hätte eine Koalitionskrise gedroht. So allerdings öffnen die Koalitionsbeschlüsse eine Flanke für die Opposition. SPD, Linke, Grüne, Sozialverbände und Gewerkschaften […] kündigten massive Proteste an. [Saarbrücker Zeitung, 08.06.2010]
Phrasem:
(jmdm., etw.) eine offene Flanke bieten (= angreifbar sein, einen wunden Punkt, eine Schwachstelle haben)
Beispiele:
Angreifer verfügen über ein feines Gespür für die Schwäche ihrer Gegner, und der Staat bietet derzeit erstaunlich viele offene Flanken für die Gelegenheit, zumindest versuchsweise hineinzustechen. [Frankfurter Rundschau, 26.06.2020]
Für seine konservativen Gegner bietet Sadiq Khan vor allem eine offene Flanke: seine Religion. Seit sich der 45‑jährige Muslim und Labour‑Politiker auf den Posten des Londoner Bürgermeisters bewarb, musste er sich gegen Vorwürfe wehren, er habe Kontakte zu radikalen Islamisten. [Die Zeit, 06.05.2016 (online)]
Einer der ganz großen amerikanischen Schriftsteller war er [Gore Vidal] gewiss, ein Romancier von Gnaden (»Washington D. C.«, 1967), aber eben auch ein lauter, oftmals polternder Einzelgänger und Egomane, der sich gern Feinde machte und noch lieber offene Flanken bot. [Der Spiegel, 06.08.2012]
Jahrelang versuchte sie [die Opposition], Erdogan zum bösen Islamisten zu stilisieren[…]. Nun ist auch unter wohlmeinenden Charakteren längst eine Erdogan‑Müdigkeit zu spüren, und die Regierung böte auf vielen Feldern – von der Korruption über Umweltskandale bis zur Stadtzerstörung im Namen des Profits – offene Flanken. Solange aber seine Gegner regelmäßig ins Lager des Aberwitzes abdriften, muss sich Erdogan nicht einmal die Mühe machen, sich ernsthafter Kritik zu stellen. [Süddeutsche Zeitung, 10.09.2010]
Eine offene Flanke bietet die SPD in der Außen‑ und Sicherheitspolitik, doch die deckt der Parteivorsitzende [Rudolf] Scharping bislang erfolgreich mit der Beteuerung außenpolitischer Gemeinsamkeit zwischen Regierung und Opposition. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.02.1994]
3.
Zoologie (knochenloser) seitlicher Teil des Rumpfes (1) zwischen Rippen und Becken bei Wirbeltieren
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: sich an jmds. Flanke schmiegen
Beispiele:
das Pferd, die Stute hielt mit zitternden, fliegenden FlankenWDG
Wenn die Tiere liegen, schmilzt der Schnee durch die Körperwärme, doch am langen Fell unterm Bauch und an den Flanken können sich dann Eiszapfen bilden. [Neue Westfälische, 16.02.2021]
Die Tiere [Laubfrösche] haben eine leuchtend‑grüne Oberseite, eine weiß‑gelbe Unterseite und schwarze Streifen an den Flanken. [Saarbrücker Zeitung, 30.10.2020]
Angefangen hat ihre Vorliebe für Tiere mit dem Foto eines herrlichen weißen Araberhengstes, der seinen schönen schlanken Kopf sanft an die Flanke seiner Stute anschmiegt. [Aachener Zeitung, 06.09.2018]
Der fünfjährige Wallach [»Punkt«] strahlt Gelassenheit aus, über den noch jungen Muskeln der Flanken spannt sich das weiße Fell mit den braunen Punkten, denen er seinen Namen verdankt. [Thüringer Allgemeine, 30.04.2012]
Das gefährliche Leben der Dromedare auf saudi‑arabischen Straßen soll künftig sicherer werden. […] Phosphorizierende Plaketten, die am Hinterteil und an den Flanken der Tiere angebracht werden, sollen die Dromedare für Autofahrer auch bei Nacht sichtbar machen. [Süddeutsche Zeitung, 04.06.1996]
Die Flanken [der Mufflons] sind mit einem großen silbergrauen Fleck geziert […] [ R. GerlachVierfüßler105]WDG
4.
seitlicher Bereich eines Objekts, vor allem eines Fortbewegungsmittels
Beispiele:
der Motorradfahrer fuhr dem Lastwagen in die FlankeWDG
Es gibt einen großen, breiteren Kühlergrill, am oberen Ende eingerahmt von schmalen Scheinwerfern, die weit in die Flanken des Fahrzeugs gezogen sind. [Saarbrücker Zeitung, 05.09.2020]
Wenn etwa ein ICE, eine S‑Bahn oder ein Containerzug quer über ein Weichenfeld fährt, kann dem kein anderer Zug in seine Flanke fahren. [Mittelbayerische, 03.01.2019]
Der Täter stach mit einem unbekannten Gegenstand in die Flanke des hinteren rechten Reifens, wodurch die Luft komplett entwich. [Fränkischer Tag, 21.09.2018]
Die Bilder zeigen, wie die »Arctic Sunrise« sich dem Fabrikschiff von rechts nähert und schließlich mit dem Bug gegen die Flanke der »Nisshin Maru« kracht. [Der Spiegel, 13.01.2006 (online)]
Das als unverwundbar gepriesene Schlachtschiff stach 1941 in See, kreuzte durch den Nordatlantik, legte einige Schiffe der britischen Flotte lahm und sank wenig später mit mehreren Torpedoeinschlägen in der gepanzerten Flanke. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.10.2003]
a)
spezieller Seite, besonders eines Gebäudes, BergesWDG
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: sich an jmds. Flanke schmiegen
mit Genitivattribut: die Flanke des Berges, des Vulkans, des Hügels
Beispiele:
an den sonnigen Flanken des GebirgesWDG
Die Theorien über das, was sich in jener Winternacht an der östlichen Flanke des Berges ereignete, den die Mansen, die indigenen Bewohner dieser Gegend, Cholat Sjachl, den »kahlen Berg« nennen, füllen mehrere Bücher und Tausende Internetseiten. [Süddeutsche Zeitung, 20.02.2021]
Die kurze Flanke der Containerunterkunft für rund 40 Bewohner soll zum Wochenende stehen, dann die lange für 60 Flüchtlinge zusammengebaut werden – auch wenn dafür im Moment kein Bedarf vorhanden ist. [Leipziger Volkszeitung, 19.07.2016]
Unser Testflug startet in Werneuchen. Liebevoll nachgeahmt sind [in dem Flugsimulator] die Hangars und die trapezförmigen Bunker, deren Flanken von Schnee bedeckt sind. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.12.1999]
Die Sonne kommt rot und rund an der Flanke des Berges hoch […] [ LönsMümmelmann4,120]WDG
Zwischen Rhododendronsträuchern umgingen sie die Flanke des Schlosses […] [ Th. MannBetrogene9,1006]WDG
b)
Fußball rechter oder linker Bereich des Spielfelds
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: eine Flanke abdecken, absichern
Beispiele:
Christopher Trimmel […]: Der Außenverteidiger versuchte im Mittelfeld über die rechte Flanke Akzente zu setzen, was ihm teilweise auch gelang. [Die KURIER-Noten zum 2:1-Sieg, 08.10.2020, aufgerufen am 17.03.2021]
Yang Sung Kook leitete einen Angriff auf der linken Flanke ein und passte nach innen auf Pak Doo Ik, der sein Glück mit einem Torschuss versuchte. [FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1966, 23.07.2020, aufgerufen am 17.03.2021]
Serge Gnabry nahm die Vorlage von der linken Flanke mit dem linken Fuß an, er drehte sich gegen den Uhrzeigersinn und jagte den Ball mit rechts in den Winkel. [Der Tagesspiegel, 20.11.2019]
Nicht nur, dass er mit seinem Eckball beim 1:0 assistierte, setzte er auf der rechten Flanke seine Dynamik, Technik und Geschwindigkeit sehr gut ein. [KURIER-Noten nach 1:0-Sieg: Prüfung mit Bravour bestanden, 14.10.2019, aufgerufen am 17.03.2021]
Vor allem der Doppelpass auf der linken Flanke gelingt zwischen Marko Arnautovic und David Alaba seit einiger Zeit nahezu perfekt. [Erfolgsformel für das Fußball-Nationalteam, 10.09.2018, aufgerufen am 17.03.2021]
Im Heimspiel gegen Braunschweig stand Max, der in der zweiten Mannschaft auf der linken Flanke Verteidiger oder Außenstürmer spielt, erstmals im Schalker Bundesligakader, saß aber nur auf der Bank. [30 Sekunden für die Ewigkeit, 27.03.2014, aufgerufen am 17.03.2021]
c)
Technik Längsseite, Wirkfläche eines Zahns (3) im Zahnrad
Beispiele:
Bei den Härtetests handelt es sich keinesfalls um spektakuläre Bruchversuche. Ein Diamant wird mit einem winzigen Druck von 100 Gramm auf Werkstoffe gepresst. Der minimale Eindruck, den er dabei hinterlässt, gibt zum Beispiel Aufschluss über den Härteverlauf in den gehärteten Flanken von Zahnrädern. [Rhein-Zeitung, 26.10.2000]
Heute werden damit [mit einem Verfahren zur Laser-Oberflächenveredlung] Großkurbelwellen aus Dieselmotoren und Flanken von Zahnrädern und Zahnstangen gezielt dort gehärtet, wo der Verschleiß am größten ist. [Süddeutsche Zeitung, 16.07.1992]
Je leistungsfähiger und funktionssicherer die Maschine sein soll, umso genauer müssen die für hohe Präzision der Maschine bürgenden Flanken der Zahnräder geschliffen werden. [Berliner Zeitung, 14.11.1963]
5.
Sport
a)
häufig Fußball hohes oder halbhohes Zuspiel (1) des Spielgeräts von der Seite des Spielfelds in Richtung des gegnerischen Tors
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine harmlose, missglückte, gefühlvolle, abgefälschte, mustergültige, maßgerechte, präzise, getimte, steile Flanke
mit Akkusativobjekt: eine Flanke schlagen, wuchten; eine Flanke abfangen, runterpflücken; eine Flanke verwerten, verwandeln, abfälschen; eine Flanke einköpfen, [ins Tor, ins Netz, in den Strafraum] zirkeln, verlängern, lenken, köpfen, befördern, wuchten, [am Tor] vorbeiköpfen
in Präpositionalgruppe/-objekt: jmdn. mit einer Flanke bedienen; an einer Flanke vorbeirutschen, vorbeisegeln
als Aktiv-/Passivsubjekt: die Flanke landet [im Tor, im Seitenaus, im Abseits], fliegt [ins Tor, ins Seitenaus, ins Abseits], prallt [an, gegen den Pfosten]
hat Präpositionalgruppe/-objekt: eine Flanke aus der Distanz, von der Außenposition, aus dem Halbfeld, im Strafraum, von der Grundlinie
Beispiele:
der Rechtsaußen gab, von rechtsaußen kam eine (weite) Flanke hereinWDG
Er bediente seine Mitspieler reihenweise mit perfekten Pässen und Flanken. [Raphaël Guerreiro krönt seine tolle Leistung, 14.09.2016, aufgerufen am 17.03.2021]
[…] dann trittst du die Flanke auf den Elfmeterpunkt, weil dort einer freisteht […] [ LoestSportgesch.298]WDG
Besonders seine diagonalen Flanken müssen dringendst verhindert werden, sonst brennt es lichterloh im Strafraum der Blauen. [Der nostalgische Gegnercheck, 26.02.2021, aufgerufen am 17.03.2021]
Georg Teigl […][:] Spulte sehr viele Kilometer auf den rechten Seite ab und schaltete sich oftmals in die Angriffe mit ein, wobei er vor allem im zweiten Durchgang immer besser zur Geltung kam und da, mit seinen gefährlichen Flanken, immer wieder für Gefahr sorgen konnte. [Spielerbewertungen Austria-St. Pölten, 24.11.2020, aufgerufen am 17.03.2021]
Die Flanke wird von einem Verteidiger per Kopf abgefälscht, fällt einem anderen Verteidiger aufs Schienbein und von dort direkt ins Tor. [Ist das das kurioseste Eigentor der Saison?, 24.05.2016, aufgerufen am 17.03.2021]
Von Außen kommen immer nur hohe Flanken in den Strafraum, die dann regelmäßig von einer kopfballstarken Abwehr rausgeköpft werden. [Der noch tiefere Tiefpunkt, 17.10.2015, aufgerufen am 17.03.2021]
Nach einer »Flanke« Ambühls drosch er den Puck in Baseball‑Manier ins Lions‑Tor. [Neue Zürcher Zeitung, 24.12.2007]
Claudia W[…] verwertete eine Flanke von Mareike K[…] in der 80. Minute zum Sieg [ihrer Hallenfußballmannschaft]. [Rhein-Zeitung, 02.05.2006]
b)
Turnen Stützsprung mit seitlich gestreckter, waagerechter Körperhaltung über ein Turngerät, bei dem eine Körperseite dem Gerät zugekehrt istWDG
Beispiele:
Flanke links, rechts!WDG
die, eine Flanke (über den Barren, das Reck, Pferd) machenWDG
Der methodische Aufbau des Seitpferdturnens vom achtjährigen Anfänger bis zum erwachsenen Liga‑Kunstturner wurde vom Wettkampfteam der männlichen Gerätturner eindrucksvoll dargestellt. Von ersten Spreiz‑ und Stützübungen der Anfänger, über die doch schon recht anspruchsvollen Übungen der Jugendturner mit Scheren und ersten Flanken konnte jeder Zuschauer die Entwicklung deutlich verfolgen. [Fränkischer Tag, 06.12.2016]
[…] mit einer tadellosen Flanke über den Seesteg sprang ich [dem Hut] nach […] [ GoetzTote Tante15]WDG
Die Jungs turnten am Boden Überschläge, Flick Flack und Saltos, am Barren Handstände sowie Kippen und am Pferd Flanken, Scheren und hohe Abgänge. [Südkurier, 27.02.2018]
Die Männer boten neben den Überschlägen mit Salto vorwärts beim Sprung etliche Varianten […] sowie saubere Flanken und Kehren am Seitpferd. [Südkurier, 04.05.2009]
Am Kasten zeigten die Jungturnerinnen und Jungturner allerhand Sprünge, über Hocke, Grätsche und Flanke bis hin zum Salto. [Badische Zeitung, 17.12.2003]
Ab Altersklasse neun kommen [in Turnwettkämpfen] erste Pflichtübungen des Deutschen Turnerbundes dazu, wie Flanken am Turnpilz oder der Schulterstand am Barren. [Berliner Morgenpost, 20.10.1999]
Der Mann mit der Pistole bückte sich nicht nach den Scheinen, hatte längst gesehen, daß es nur Fünf‑ und Zehn‑Mark‑Noten waren, schloß seine pralle Aktentasche und machte dann[…] wie ein Meisterturner eine Flanke über den Banktresen. [Berliner Zeitung, 31.05.1969]
c)
Fechten ungedeckte Trefferfläche auf der unteren Körperseite des Waffenarms
Beispiele:
Auf dem Torso des Fechters werden vier Blößen unterschieden: Auf der Seite des Waffenarmes oberhalb des Rippenbogens »oben außen«, darunter »unten außen« (auch »Flanke«). Auf der Seite des freien Armes demzufolge »oben innen« und »unten innen«. [Rund ums Fechten, 27.09.2018, aufgerufen am 24.03.2021]
Wenn der Gegner in die Fechtstellung zurückgeht […], wechseln wir zur Flanke durch und stoßen unsere Quart Coupée. [Quarte Coupée, 07.03.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
Treffer: Ravier B[…] visiert mit seinem Florett nach beherztem Ausfallschritt die Flanke des Gegners an und findet das Ziel. [Rhein-Zeitung, 11.09.2008]
6.
Informations- und Telekommunikationstechnik getakteter Wechsel von einem Spannungszustand zu einem anderen, der zur Übertragung digitaler Signale genutzt wird
Beispiele:
Für die modernen Digitaltechnologien werden Signale mit schnellen und sauberen Flanken benötigt. [Grundlagen der Signalintegrität, 13.05.2019, aufgerufen am 23.03.2021]
Vom Prinzip her nutzt die DDR‑Technologie (= Double-Data-Rate-Technologie) jede Flanke des Taktimpulses, die steigende ebenso wie die fallende zur Synchronisation des Ein‑ und Auslesevorgangs. Jede Flanke repräsentiert also ein Datenwort. [DDR-RAM (double data rate), 15.07.2017, aufgerufen am 22.01.2021]
Ein Takt von 800 MHz heisst [sic!] […] nicht grundsätzlich, dass sicher [sic!, sich] der Zustand 800 Millionen Mal in der Sekunde ändern kann, sondern, das [sic!, dass] pro Sekunde 800 Millionen aufsteigende Flanken »existieren«. [Wie funktioniert DDR?, 22.08.2011, aufgerufen am 23.03.2021]
Das Double Transition Clocking überträgt dagegen mit der steigenden und fallenden Flanke des Taktsignals jeweils ein Datenwort und erzielt auf diese Weise die doppelte Übertragungsrate. [C’t, 2000, Nr. 18]
DDR‑DRAM‑Speicher [Double-Data-Rate-Dynamic-Random-Acces-Memory-Speicher] zeichnen sich dadurch aus, dass sie auf beiden Flanken des Speichertaktes Daten übertragen. [C’t, 1999, Nr. 26]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Flanke · flanken · flankieren · Flankierung
Flanke f. ‘Seite’, zunächst (2. Hälfte 16. Jh.) vereinzelt für ‘Weiche des Pferdes’ vom frühen 17. Jh. an militärisches Fachwort in Anwendung auf Festungsbau (‘Seitenfront einer Bastion, Seitendeckung’) und Truppenformation (‘Seite der Gefechts-, Marschordnung’) ist entlehnt aus afrz. frz. flanc ‘Weiche, Seite’ (terminologisch seit dem Mfrz.), wobei feminines Genus im Dt. wohl erst (nach dem Muster von Seite, Weiche1?, s. d.) aus dem häufig verwendeten Plur. Flanquen, Flanken entsteht. Das Mask. afrz. frz. flanc seinerseits beruht wahrscheinlich auf galloroman. Neubildung zu einem nur noch schwach belegten, aber in Mundarten weiterlebenden Fem. afrz. mfrz. flanche, nordafrz. flanke ‘Seite eines Tieres’, das auf eine westgerm. (anfrk.?) Form zurückgeht, die ahd. (h)lanka, mhd. lanke ‘Hüfte, Lende’ (s. Gelenk und lenken) entspricht. Im 20. Jh. gewinnt Flanke im Sport neue Geläufigkeit (beim Geräteturnen ‘Sprung mit nach einer Seite gestreckten Beinen’, vgl. engl. flank vault, bei Ballspielen ‘Wurf, Schuß von der Seite zur Spielfeldmitte’); dazu flanken Vb. ‘eine Flanke ausführen’ (20. Jh.). – flankieren Vb. ‘sich an den Seiten befinden, seitlich begrenzen, von der Seite her schützen, decken oder angreifen’ (17. Jh.), aus gleichbed. mfrz. frz. flanquer; dazu Flankierung f. (17. Jh.).

Thesaurus

Sport
Synonymgruppe
Flanke · Flankenball
Synonymgruppe
Flanke · Flügel · Rand · Seite
Synonymgruppe
Bauchlappen · Dünnung · Flanke
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Flanke‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Flanke‹.

Angriffskeil Bauchseite Brustseite Bürzel Konföderierte Nord-Virginia-Armee Opisthosomas Panzerarmee Phalanx Potomac-Armee Schenkel Taktsignal Torschuß Unionstruppe Unterbauch Unterschwanzdecke Vulkan abfallend abgefälscht bronzegrün gefühlvoll gelbbraun getimt kastanienbraun link mustergültig präzis silbrig steil verunglückt
Zitationshilfe
„Flanke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Flanke>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Flanierzone
Flaniermeile
Flaneur
Flanellrock
Flanellhose
Flankenangriff
Flankenball
Flankendeckung
Flankenfeuer
Flankengleitstoß

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora