Flankenangriff, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Militär Angriff von der Flanke her
Typische Verbindungen zu ›Flankenangriff‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Flankenangriff‹.
Verwendungsbeispiele für ›Flankenangriff‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es führte einen Flankenangriff aus und erreichte damit ein Remis.
[Die Zeit, 11.02.1991, Nr. 06]
An der Stelle, an der wir in der vorigen Nacht den Flankenangriff abgeschlagen hatten, lagen drei Leichen.
[Jünger, Ernst: In Stahlgewittern, Stuttgart: Klett-Cotta 1994 [1920], S. 149]
Wie ängstlich mußte die alte griechische Hoplitenphalanx auf der Hut sein gegen einen Flankenangriff, namentlich durch Kavallerie!
[Delbrück, Hans: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte – Erster Teil: Das Altertum, Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1920], S. 834]
Ein Flankenangriff von bloß 6 Kohorten hätte eine so sehr starke Wirkung auf die weit überlegene Pompejanische Infanterie nicht ausüben können.
[Delbrück, Hans: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte – Erster Teil: Das Altertum, Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1920], S. 6295]
Karl befahl also einigen Abteilungen seiner Gendarmen den Flankenangriff von der Bergseite her, andere, sich aus der Front zurückzuziehen, um die Artillerie zu demaskieren.
[Delbrück, Hans: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte – Dritter Teil: Das Mittelalter, Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1923], S. 23083]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
flanieren Flaniermeile Flanierzone Flanke flanken |
Flankenball Flankendeckung Flankenfeuer Flankengleitstoß Flankengott |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)