Flaschenöffner, der
eWDG
Bedeutung
kleines Werkzeug zum Öffnen von Flaschen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Gastronomie/Kulinarik,
Technik
Flaschenöffner ·
Kapselheber ●
17er-Schlüssel ugs., scherzhaft ·
Bieröffner ugs.
Verwendungsbeispiele für ›Flaschenöffner‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und wir hatten keinen Flaschenöffner, weil die auf den Zuschauerrängen nicht erlaubt sind.
[Die Zeit, 22.08.2012 (online)]
Mit dem ganz speziellen Flaschenöffner lassen sich vier Kronkorken gleichzeitig entfernen.
[Süddeutsche Zeitung, 23.05.2000]
Man zieht eine Lade raus, um einen Flaschenöffner zu nehmen, aber da ist kein Flaschenöffner.
[Süddeutsche Zeitung, 04.04.2003]
Und nichts knallt, der Puls bleibt ruhig, reich mal den Flaschenöffner rüber und noch einen Löffel Kartoffelsalat.
[Die Welt, 24.07.1999]
Heute werden von 15 Uhr an unter anderem Buttons, Flaschenöffner und Spiegel gebastelt.
[Süddeutsche Zeitung, 20.10.2003]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Flaschenkork Flaschenkorken Flaschenkürbis Flaschenmilch Flaschennahrung |
Flaschenpfand Flaschenpost flaschenreif Flaschenreife Flaschenreiniger |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)