Bürste, die zum Reinigen von Flaschen dient
Flaschenbürste, die
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Flaschenbürste‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er sieht aus wie das Ergebnis einer Liaison zwischen Flaschenbürste und Polizeihelm.
[C’t, 1996, Nr. 11]
Als Renner hat sich eine Flaschenbürste in Form eines Weihnachtsbaums herausgestellt – leider fast ausverkauft.
[Der Tagesspiegel, 16.12.2000]
Für Stadtmenschen sieht es aus wie eine überdimensionale, an Metallstangen montierte Flaschenbürste.
[Süddeutsche Zeitung, 21.09.2000]
Fräulein Bauer, die man sich sehr groß, sehr dünn und sehr fräuleinartig vorstellen muss, trifft auf ein Tier, strubbelig wie eine Flaschenbürste.
[Die Zeit, 20.11.2000, Nr. 47]
Bei größeren Zahnzwischenräumen hilft eine Interdentalbürste – geformt wie eine kleine Flaschenbürste.
[Der Tagesspiegel, 07.09.2003]
Zitationshilfe
„Flaschenbürste“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Flaschenb%C3%BCrste>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Flaschenbofist Flaschenbier Flaschenbeine Flaschenbaum Flaschenbauch |
Flaschendeckel Flaschenetikett Flaschenfüllmaschine Flaschengarten Flaschengas |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus