Verwendungsbeispiele für ›Flechtarbeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Kinder wurden erstmals sinnvoll betreut und beschäftigt, ein Stichwort sind die Fröbelschen Flechtarbeiten.
Die Zeit, 24.01.1997, Nr. 5
Die vielfältigen Flechtarbeiten zeigen neben dem Naturton des Materials Rot, Grün und Violett.
o. A.: Lexikon der Kunst - A. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1987], S. 15652
Schon kurz nach der Wende wurden lohnintensive Flechtarbeiten in thüringische Meisterbetriebe vergeben.
Süddeutsche Zeitung, 11.06.1994
Schon bei unseren Rohrsängern, die ihr Nest im undurchdringlichen Schilfwald zwischen einigen schwankenden Rohren aufhängen, können wir eine richtige Flechtarbeit bewundern.
Buddenbrock, Wolfgang von: Das Liebesleben der Tiere, Bonn: Athenäum 1953, S. 219
Eigenartig und interessant sind die Flechtarbeiten aus Birkenrinde und Tannenwurzeln, die handgewebten Bänder und Tücher.
Die Zeit, 23.04.1976, Nr. 18
Zitationshilfe
„Flechtarbeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Flechtarbeit>, abgerufen am 17.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
flechsig Flechse Flebbe fläzig fläzen |
Flechte flechten Flechtenbart Flechter Flechtware |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora