abwertend grobe Ungezogenheit
Flegelei, die
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Flegel · Flegelei · flegelhaft · Flegeljahre · flegeln
Flegel
m.
‘Werkzeug zum Dreschen, Mensch ohne Takt und Manieren, Lümmel’,
ahd.
flegil
(10. Jh.),
mhd.
vlegel,
asächs.
flegil,
mnd.
vlēgel,
mnl.
vlēghel,
nl.
vlegel,
engl.
flail
haben ihren Ausgangspunkt in
lat.
flagellum
‘Peitsche, Geißel’
(Deminutivum zu gleichbed.
lat.
flagrum).
Wegen der Ähnlichkeit in der Handhabung
wird die Bezeichnung im Spätlat.
auf das Dreschinstrument erweitert
und dann mit der Sache
ins Roman. und Germ. überommen.
Die herabsetzende Identifizierung des Bauern
mit einem seiner Hauptarbeitsinstrumente
führt im 16. Jh. zu der übertragenen Bedeutung
‘Bauer, Grobian’
(vgl. auch
Bauernflegel,
16. Jh.).
Als eindeutige Bezeichnung für das Instrument
entsteht die Zusammensetzung
Dreschflegel
(s. d.).
Flegelei
f.
‘grobe Unart’
(17. Jh.).
flegelhaft
Adj.
‘ungezogen, grob’
(19. Jh.),
älter
flegelhaftig
(17. Jh.).
Flegeljahre
Plur.
‘Zeit jugendlicher Unreife, Pubertät’
(18. Jh.).
flegeln
Vb.
geläufiger
sich flegeln
(19. Jh.),
sich hinflegeln
(18. Jh.)
‘sich unanständig, lümmelhaft hinsetzen, hinlegen’;
mhd.
vlegelen
‘dreschen’.
Thesaurus
Synonymgruppe
Flegelei
·
Flegelhaftigkeit
·
Grobheit
·
Krawallmacherei
·
Pöbelei
·
Rowdytum
·
Rüpelei
·
Rüpelhaftigkeit
·
provokantes Auftreten
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Flegelei‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vater, pflichtbewusst, ist schon zur Arbeit aufgebrochen, so bleibt dem Sohn nur Mutter und Schwester als Objekt seiner Flegeleien.
[Der Tagesspiegel, 27.02.2003]
Gegen die Flegeleien und Verbalaggressionen benötigt man ein dickes Fell.
[Süddeutsche Zeitung, 15.05.2003]
Schon der Aufschlag, früher unschuldig „Angabe“ genannt, ist eine Flegelei.
[Die Zeit, 17.06.1994, Nr. 25]
Ähnlich verpönt sind nach seinen Worten "Flüche, unhöfliche Gesten oder Flegelei".
[Die Zeit, 04.07.2007 (online)]
Noch ein paar Flegeleien wie die von Lummer, und man kehrt ihm und seinen Freunden verbittert den Rücken.
[Die Zeit, 28.02.1975, Nr. 10]
Zitationshilfe
„Flegelei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Flegelei>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Flegelalter Flegel Fleet Fleecejacke Fleece |
Flegelhaftigkeit Flegeljahre Fleisch Fleisch fressend Fleisch geworden |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora