Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Flegelhaftigkeit, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Flegelhaftigkeit · Nominativ Plural: Flegelhaftigkeiten
Aussprache 
Worttrennung Fle-gel-haf-tig-keit
Wortzerlegung flegelhaft -igkeit

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Ungezogenheit · flegelhaftes Benehmen · schlechtes Benehmen · unzivilisiertes Verhalten  ●  Ungebührlichkeit Amtsdeutsch · nicht die feine englische Art ironisch · nicht gentlemanlike variabel · schlechtes Betragen Verwaltungssprache · (ein) Benehmen wie eine offene Hose derb · Flegelhaftigkeit geh. · Ungehörigkeit geh.
Assoziationen

Flegelei · Flegelhaftigkeit · Grobheit · Krawallmacherei · Pöbelei · Rowdytum · Rüpelei · Rüpelhaftigkeit · provokantes Auftreten
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›Flegelhaftigkeit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nein, es handelt sich hier auch schlicht und einfach um Flegelhaftigkeit. [Die Welt, 31.03.2001]
Zwischen Sicherheit der inneren Formen und Flegelhaftigkeit sind feine Unterschiede. [Die Zeit, 23.04.1953, Nr. 17]
Wer nicht in der seltsamen Logik der Parteien denkt, mag dies für Flegelhaftigkeit gegen die Kanzlerin halten, doch es ist politisches Kalkül. [Die Zeit, 02.10.2006, Nr. 40]
Aber fassungslos steht der Fremde in der Fremde vor so viel Dummheit, Bosheit, Flegelhaftigkeit, vor einem solchen Ausmaß von Niedertracht und Pedanterie. [Tucholsky, Kurt: Polizei. In: Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1924]]
CSU‑Wirtschaftsminister Michael Glos rügte Schröder deshalb bereits für dessen »Grenzüberschreitung zur Flegelhaftigkeit«. [Die Zeit, 14.01.2008, Nr. 02]
Zitationshilfe
„Flegelhaftigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Flegelhaftigkeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fleet
Flegel
Flegelalter
Flegelei
flegelhaft
flegelig
Flegeljahre
flegeln
flehen
flehentlich

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora