Verwendungsbeispiele für ›Fleischeinfuhr‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Drei Viertel des Fehlbetrages in der Handelsbilanz geht auf landwirtschaftliche Importe, vor allem Fleischeinfuhren zurück.
[Die Zeit, 09.11.1973, Nr. 46]
Schon vorher waren Fleischeinfuhren aus der Türkei und dem Libanon verboten worden.
[Süddeutsche Zeitung, 16.03.2001]
Der Preis für Schweinebäuche in Chicago zog nach der "Suspendierung" Japans von Fleischeinfuhren aus der Europäischen Union (EU) nochmals kräftig an.
[Süddeutsche Zeitung, 26.03.2001]
Die beschlossenen Maßnahmen betreffen vor allem einen Wegfall der Zollerleichterungen und Abschöpfungsvergünstigungen für die Fleischeinfuhr.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1974]]
In diesem Bundesland, das rund vierzig Prozent aller deutschen Fleischeinfuhren abwickelt, haben Staatsanwaltschaft und Landwirtschaftsministerium in zweieinhalbjährigen Ermittlungen unglaubliche Zustände bei der Fleischeinfuhrkontrolle zutage gefördert.
[Die Zeit, 05.06.1987, Nr. 24]
Zitationshilfe
„Fleischeinfuhr“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fleischeinfuhr>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fleischbüchse Fleischbrühwürfel Fleischbrühe Fleischbrötchen Fleischbrot |
Fleischeinlage Fleischeinwaage Fleischer Fleischerbeil Fleischerei |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora