Fleischfresser, der
eWDG
Bedeutung
Tiere, besonders Raubtiere, die sich hauptsächlich von Fleisch ernähren
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Biologie
Fleischfresser ·
Karnivor ●
Carnivor fachspr.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Fleischfresser‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fleischfresser‹.
Verwendungsbeispiele für ›Fleischfresser‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er ist aber ein Fleischfresser, und das ist wohl vielen unangenehm.
[Die Welt, 04.08.2005]
Das heißt, sie fressen einerseits Pflanzen, und anderseits sind sie Fleischfresser.
[Die Welt, 05.10.2004]
Die von diesem Fleischfresser stammenden Spuren seien bisher in dieser Form noch nirgends gefunden worden, hieß es.
[Die Zeit, 03.03.2008 (online)]
In den letzten Jahren tauchten neben kleinen pflanzenfressenden Saurier‑Verwandten auch weitere räuberische Fleischfresser auf.
[Die Zeit, 14.06.2012 (online)]
Daß das gesamte Nahrungsbedürfnis bei den Pflanzenfressern viel größer ist als bei den Fleischfressern, ist leicht zu zeigen.
[Hesse, Richard: Der Tierkörper als selbständiger Organismus, Leipzig u. a.: B. G. Teubner 1910, S. 345]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fleischfäulnis Fleischfetzen Fleischfliege fleischfrei fleischfressend |
Fleischfülle Fleischfüllung Fleischgabel Fleischgang Fleischgenuss |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)