Fleischgang, der
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Fleischgang‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch diese Weisheit nimmt man dankbar auf und geht zum Fleischgang über.
[Die Zeit, 28.01.1974, Nr. 04]
Zwischen asiatischer Tomatensuppe und Fleischgang zeigte der Stehaufmann dann seine wahren Talente.
[Die Welt, 20.12.1999]
Die Brühe wird nach dem Kochen vor dem Fleischgang serviert, und damit sie schön aussieht, entfernen wir alle aufsteigenden grauen Schaumflocken.
[Die Zeit, 09.06.2004, Nr. 24]
Für ein Gedeck, das aus Vorgericht, Suppe, Fischgang, Fleischgang, Süßspeise und Käse besteht, werden alle erforderlichen Bestecke eingedeckt.
[Kölling, Alfred: Fachbuch für Kellner, Leipzig: Fachbuchverl. VEB 1962 [1956], S. 357]
Die Fisch‑ und Fleischgänge habe ich fünf bis sechs Mal privat gekocht.
[Süddeutsche Zeitung, 10.10.2002]
Zitationshilfe
„Fleischgang“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fleischgang>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fleischgabel Fleischfüllung Fleischfülle Fleischfäulnis Fleischfresser |
Fleischgenuss Fleischgericht Fleischgeschwulst Fleischgewinnung Fleischhacker |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)