landschaftlich Flicken
Flick
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Flick‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Familiengeschichte
Generalbevollmächtigter
Gesellschafter
Gründer
Heimat
Manager
Milliardär
Partner
Sammlung
Senatsverwaltung
Steuerbefreiung
Stiftung
Zwangsarbeiter
alt
bunt
industriell
lebend
zusammensetzen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Flick‹.
Verwendungsbeispiele für ›Flick‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Alles geht auf Flick, und damit ist das deutsche Volk entlastet.
Süddeutsche Zeitung, 09.07.2004
Doch ohne fremde Hilfe hätte auch Flick das nicht geschafft.
konkret, 1987
Flick hat dementieren lassen, daß er sich dort engagiert hat.
Die Zeit, 08.11.1956, Nr. 45
Und der brüske Ausspruch Onkel Elis von der seidenen Flicke auf dem Lumpensack kam ihm Tag und Nacht nicht aus dem Sinn.
Hermann, Georg [d.i. Borchardt, Georg Hermann]: Jettchen Gebert, Berlin: Fleischel 1919 [1906], S. 413
Diese Gruppe reicht von Flick über Quandt, Bölkow, Messerschmidt bis Siemens und schließt Teile der stahlverarbeitenden Industrie an Rhein und Ruhr sowie der Großchemie ein.
Jung, Mathias: Der militärisch-industrielle Komplex. In: Haug, Hans-Jürgen u. Maessen, Hubert (Hgg.) Kriegsdienstverweigerer - Gegen die Militarisierung der Gesellschaft, Frankfurt a. M.: Fischer 1971, S. 59
Zitationshilfe
„Flick“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Flick>, abgerufen am 13.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Flibustier Flexur Flexor Flexodruck flexivisch |
Flickarbeit Flicken Flickendecke Flickenkiste Flickenteppich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (4)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora