im Mai und Juni blühender Zierstrauch (Syringa) mit herzförmigen Blättern und rotvioletten bis blauvioletten oder weißen, stark duftenden, in Rispen angeordneten Blüten
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: blauer, lila, roter, violetter, weißer Flieder (= Flieder mit … Blüten)
als Aktivsubjekt: der Flieder blüht, duftet, verblüht
Beispiele:
Der Edelflieder ist in Gärten häufig verbreitet. Er hat viele
Bauerngärten geprägt, gehört zu den bekanntesten
Fliedern, und bereichert mit seinen duftenden
Blüten jeden Garten. [Südkurier, 29.05.2021]
Reizvoll ist die kleine Stadt im Frühling, wenn nicht nur weißer,
sondern auch lilafarbener bis blauer Flieder blüht. [Der Prignitzer, 07.07.2020]
Die Triebe blühender Büsche wie Flieder und
Bauernjasmin werden nach der Blüte zurückgeschnitten. [Gartenkalender Mai, 01.05.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Plan zwei ist es, mehrere Flieder im Garten
zu pflegen und immer nur einen gleich nach der Blüte extrem
zurückzuschneiden, ohne dabei blühfähiges Holz für das Folgejahr stehen zu
lassen. Jedes Jahr darf so ein Flieder blühen,
während der andere gerade Pause hat, um nach einem Radikalschnitt neue,
zweijährige Triebe zu entwickeln. [Der Standard, 11.06.2014]
Seit zwei Jahren ist es Tradition für jedes innerhalb der
Genossenschaft geborene Kind einen Baum zu pflanzen. Ein weißer und ein
roter Flieder waren es am Freitag. [Leipziger Volkszeitung, 04.10.2012]
●

Fliederstrauß
(GuentherDillingen, Vereinfachte Pixabay Lizenz)
metonymisch blühende Zweige des Flieders¹ als Blumenschmuck
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: frischer, welker, blauer, lila, roter, violetter, weißer Flieder
als Aktivsubjekt: der Flieder duftet
Beispiele:
Weißer und violetter
Flieder schmückte die festlich gedeckten
Kaffeetafeln. [Leipziger Volkszeitung, 04.05.2011]
Im weißen Gewand, mit einem Kranz aus Efeu,
Flieder und Immergrün auf dem Haar und einer
Gruppe Touristen hinter sich, zieht sie durch die Stadt und erzählt von
vergessenem Brauchtum, von uraltem Volkswissen, von Fruchtbarkeitszauber
für die Felder und Maikönig und Maikönigin. [Süddeutsche Zeitung, 15.04.2019]
Dazwischen liegen Blumensträuße, lila
Flieder und weiße Nelken, eine polnische
Flagge und ein Stofftier. [Die Welt, 08.08.2017]
Flieder und Maiglöckchen sprechen aber auch noch
eine andere Sprache: Sie verströmen einen unvergleichlichen Duft, der
sich im Zimmer der Beschenkten breit macht. [Der Tagesspiegel, 11.05.2001]