Floßlände
Grammatik Substantiv
Worttrennung Floß-län-de
Typische Verbindungen zu ›Floßlände‹ (berechnet)
thalkirchener
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Floßlände‹.
Verwendungsbeispiele für ›Floßlände‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Deshalb wurde sie zur Floßlände gefahren und dort in die Freiheit entlassen.
[Süddeutsche Zeitung, 13.12.1996]
Pause an der alten Floßlände, Frau Seidl zeigt Fotos von damals.
[Süddeutsche Zeitung, 29.04.2003]
Ziel des Rennens ist dann die Floßlände etwa in Höhe der Sommerstockbahnen.
[Süddeutsche Zeitung, 26.08.2002]
Vom südlichen Ende der Floßlände starten nebeneinander zwei gewaltige Schwäne.
[Süddeutsche Zeitung, 23.01.2001]
An der Floßlände ist der Glaube an sinnvolle Baumaßnahmen gefordert.
[Süddeutsche Zeitung, 26.04.2000]
Zitationshilfe
„Floßlände“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Flo%C3%9Fl%C3%A4nde>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Floßholz Floßhaken Floßgraben Floßgasse Floßführer |
Fluat Fluch Flucher Flucht Flucht nach vorn |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora