in zahlreichen Arten vorkommendes, sehr kleines, flügelloses Insekt mit seitlich abgeflachtem, stark gepanzertem Körper, als Sprungbeine ausgebildeten Hinterbeinen und blutsaugenden Mundwerkzeugen, das als Schmarotzer auf Vögeln und Säugetieren lebt und Krankheiten auf den Menschen übertragen kann
Beispiele:
die Flöhe hüpfen, springen
der Hund hat Flöhe, wird von Flöhen geplagt
mich beißt ein Floh
im Hühnerstall wimmelt es von Flöhen
Flöhe fangen
dem Tier die Flöhe absuchen
umgangssprachlicheinen Floh knacken
(= durch Zerdrücken zwischen zwei Fingernägeln töten)
bildlich
Beispiele:
umgangssprachlich, scherzhaft, übertriebenlieber (einen Sack, einen Sack voll) Flöhe hüten als auf euch aufpassen
(= lieber alles andere, lieber das Allerschwierigste tun, nur nicht auf euch aufpassen)
umgangssprachlichjmdm. einen Floh ins Ohr setzen
(= in jmdm. einen schwererfüllbaren Wunsch, Gedanken erwecken, der ihn nicht mehr loslässt)
umgangssprachlich, scherzhaftdu hast wohl einen Floh im Ohr!
(= du bist wohl ein bisschen verrückt!)