Leichtathletik
Flop, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
besonders Werbesprache
a)
Misserfolg
b)
Niete
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Flop
m.
‘Mißerfolg, Reinfall, Fehlschlag’,
Übernahme (20. Jh.) von gleichbed.
engl.
(umgangssprachl.)
flop,
auch
‘Versager’,
eigentlich
‘geräuschvoller Fall, das (Hin)plumpsen’,
zu
engl.
to flop
‘laut fallen, (hin)plumpsen’,
umgangssprachl.
‘auf die Schnauze fallen, Mißerfolg haben, scheitern’,
eine Lautvariante von lautmalendem
engl.
to flap
‘schlagen, klatschen’.
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Fehlinvestition
●
Flop
ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
↗Fehlversuch
·
↗Niederlage
·
↗Rückschlag
·
↗Scheitern
·
↗Schlappe
·
↗Versagen
●
↗Bauchlandung
fig.
·
↗Bruchlandung
fig.
·
↗Fehlschlag
Hauptform
·
↗Misserfolg
Hauptform
·
↗Pleite
auch figurativ
·
↗Schiffbruch (erleiden)
fig.
·
schallende Ohrfeige (journal./polit.)
fig.
·
(saftige) Klatsche (journal.)
ugs., fig.
·
↗Crash
ugs., engl.,
fig.
·
Flop
ugs.
·
↗Griff ins Klo
ugs., salopp,
fig.
·
↗Reinfall
ugs.
·
↗Rohrkrepierer
ugs., fig.
·
Satz mit X
ugs.
·
↗Schlag ins Wasser
ugs., fig.
·
↗Schuss in den Ofen
ugs., fig.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Flop‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Flop‹.
Verwendungsbeispiele für ›Flop‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Hat er seine Arbeit, seine Experimente, seine gelegentlichen Flops eigentlich kritisch analysiert?
Die Zeit, 21.05.2007, Nr. 21
Sie redet nicht direkt über das, was kommen könnte, den Flop.
Der Tagesspiegel, 03.03.2000
Zwar laufen nicht alle Investments ausgezeichnet, aber ein Flop ist nicht dabei.
Die Welt, 01.06.1999
Beim Straddle kann das Auge die Latte fixieren, beim Flop nicht.
o. A. [L. K]: Straddle. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1978]
Was als ausgesprochener Flop begann, wurde zu einer der größten Erfolgsstorys der deutschen Markengeschichte.
Hars, Wolfgang: Nichts ist unmöglich! Lexikon der Werbesprüche, München: Piper 2001 [1999], S. 113
Zitationshilfe
„Flop“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Flop>, abgerufen am 15.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Floor Flomen Flokkulation Flokati Flohzirkus |
floppen Flor Flora floral Florband |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora