Person, die (als Mitarbeiter von Behörden oder privaten Firmen) den Verkehr von Flugzeugen, Hubschraubern usw. überwacht und durch Anweisungen an die Piloten regelt (um Unfälle zu verhindern) Berufsbezeichnung
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: zivile, militärische Fluglotsen; der diensthabende, verantwortliche, zuständige Fluglotse
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Fluglotsen am Boden, auf dem Flughafen, im Kontrollturm, Tower
als Aktivsubjekt: Fluglotsen kontrollieren, überwachen etw.
als Genitivattribut: die Anweisungen des Fluglotsen
Beispiele:
Hauptberuflich ist S[…] Fluglotse bei der Deutschen Flugsicherung im hessischen Langen und beaufsichtigt von dort den Flugraum im Raum Düsseldorf. [Die Welt, 19.04.2011]
Das Flugzeug habe sich bei den Fluglotsen noch zur Landung angemeldet, sagte ein UN‑Mitarbeiter […]. Danach sei der Kontakt abgebrochen. [Die Zeit, 02.07.2009]
Sie [Drohnen] sollen auch mit Sendern ausgestattet werden, die sie für Fluglotsen und Piloten sichtbar machen. [Süddeutsche Zeitung, 22.12.2018]
Das Konzept sieht vor, dass Fluglotsen verschiedene Flughäfen von einer Zentrale aus überwachen. Dies könnte durch eine höhere Kosteneffizienz nicht nur das Überleben kleinerer Flugplätze sichern, sondern sogar den gesamten Luftverkehr sicherer machen[…]. [Die Zeit, 04.03.2015 (online)]
Wir mußten eine Dreiviertelstunde über dem Kennedy‑Flughafen im Warteraum kreisen, und die Fluglotsen holten uns Stockwerk um Stockwerk herunter. [Simmel, Johannes Mario, Der Stoff, aus dem die Träume sind, München: Droemer-Knaur 1971, S. 645]