Flugzeit von einer Minute
Flugminute, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
Strecke, die ein Flugzeug in einer Minute zurücklegt
Typische Verbindungen zu ›Flugminute‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Flugminute‹.
wenige
Verwendungsbeispiele für ›Flugminute‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dazwischen liegen nur 30 Flugminuten, aber Jahrzehnte in der Entwicklung.
[Süddeutsche Zeitung, 21.05.1996]
Sie wollen den Betreiber zwingen, sich mit 55 Mark statt bislang 69 Mark pro Flugminute zu begnügen.
[Süddeutsche Zeitung, 23.08.1999]
Die drei Inseln der Sehnsucht liegen nur einige Flugminuten auseinander.
[Die Welt, 03.12.1999]
Je Flugminute verlangen Piloten zwischen einer und drei Mark von Passagieren.
[Süddeutsche Zeitung, 10.09.1998]
In Deutschland kostet der Abtransport ins Tal 350 Euro, die Flugminute eines Hubschraubers rund 40 Euro.
[Süddeutsche Zeitung, 30.10.2003]
Zitationshilfe
„Flugminute“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Flugminute>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Flugmeldedienst Flugmaschine Flugmanöver Fluglärm Fluglotsin |
Flugmodell Flugmotor Flugnavigation Flugnetz Flugnummer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus