Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Flugpiste, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Flugpiste · Nominativ Plural: Flugpisten
Aussprache  [ˈfluːkpɪstə]
Worttrennung Flug-pis-te
Wortzerlegung Flug Piste
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Start- und Landebahn für Flugzeuge, eines Flughafens
Beispiele:
Auf dem Airport in Zürich musste sogar eine der drei Flugpisten komplett gesperrt werden. [Die Welt, 24.11.1999]
Eine Erweiterung [des Frankfurter Flughafens] durch eine neue Flugpiste kann niemandem zugemutet werden. [Frankfurter Rundschau, 19.09.1998]
Der nach sechsjähriger Bauzeit im Juli 1999 eröffnete Flughafen kann bereits von Boeings 737 angeflogen werden und soll dem bisher rasant wachsenden Tourismus neue Impulse geben. Schon wird gefordert, die Flugpiste um 700 auf 2.800 Meter zu verlängern, um den Status eines internationalen Airports zu erreichen und Charterverbindungen direkt aus Europa zu ermöglichen. [Der Tagesspiegel, 26.10.2001]
Auch das 4,5 Kilometer lange und 85 Meter breite Monsterrollfeld, das heute als Flugpiste benutzt wird, war einst Bestandteil des sowjetischen Raumfahrtprogramms. [Neue Zürcher Zeitung, 30.09.2000]
Zuerst wurde ihnen per Gerichtsbeschluß der Anbau von Kartoffeln auf ihrem Grundstück am Ende der Start‑ und Landebahn untersagt, weil die Ackerfurchen quer zur Flugpiste lagen und damit nach Ansicht der Richter den Flugbetrieb gefährdeten. [Süddeutsche Zeitung, 05.03.1998]
provisorisch hergerichtete oder nur wenig ausgebaute, kleine Landebahn für Flugzeuge
Kollokationen:
als Genitivattribut: am Rande der Flugpiste
Beispiele:
Die Wiese war die Flugpiste und ein blecherner Schuppen der Hangar. [Die Zeit, 09.08.2014]
Aber zuvor müssen alle Familien zusammen die Flugpiste ausbessern und das nachwachsende Dickicht roden. Die paar Hundert Meter Grasnarbe, die sie dem Urwald abgerungen haben, sind für die rund 2.000 Indianer vom Stamme der Quechua das Tor zur Welt. [Die Zeit, 18.07.2007 (online)]
Die meisten der Rancher haben sich edle Lodges mit Schwimmbad und Flugpiste zugelegt. [Der Tagesspiegel, 22.09.2004]
Vor allem die Farc (= sozialrevolutionäre kolumbianische Guerillabewegung) kassierten fortan Startgelder für die Kleinflugzeuge, die von versteckten Flugpisten im Urwald das Kokain abtransportieren. [Süddeutsche Zeitung, 06.08.1999]
Und bevor schließlich Sowjetpanzer vor das Brandenburger Tor rollten, diente die Ost‑West‑Achse (heute: Straße des 17. Juni) auch noch als letzte Flugpiste im umkämpften Berlin. [Der Spiegel, 18.10.1976]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Flugpiste‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Flugpiste‹.

Nutzung Sekundarschule asphaltiert ungeteert
Zitationshilfe
„Flugpiste“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Flugpiste>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Flugpersonal
Flugpassagier
Flugpassage
Flugparade
Flugorgan
Flugplan
Flugplatz
Flugpost
Flugpreis
Flugreise

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora