Verwendungsbeispiele für ›Flugtriebwerk‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nun soll die Gemeinschaft enger werden, so daß es wie in anderen europäischen Ländern nur noch ein großes Unternehmen für Flugtriebwerke geben wird.
[Die Zeit, 29.11.1968, Nr. 48]
Das Unternehmen will von der Stadt die Genehmigung, seinen Entwicklungsprüfstand für zivile Flugtriebwerke intensiver nutzen zu dürfen.
[Süddeutsche Zeitung, 05.04.2001]
Auch in der Frage der Flugtriebwerke müssen erst klare Verhältnisse geschaffen werden, wenn sich Daimler‑Benz hier betätigen soll.
[Die Zeit, 28.06.1956, Nr. 26]
Die Stickoxid‑Emissionen der Flugtriebwerke sollen sogar um bis zu 85 Prozent gesenkt werden.
[Süddeutsche Zeitung, 03.07.1997]
Nach dem Krieg fand BMW zwar im Autogeschäft nur spät und mühsam den Anschluß, auf die Flugtriebwerke wollte man aber nicht verzichten.
[Die Zeit, 01.03.1985, Nr. 10]
Zitationshilfe
„Flugtriebwerk“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Flugtriebwerk>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Flugtrapez Flugtouristik Flugticket Flugtechniker Flugtechnik |
Flugverbindung Flugverbot Flugverbotszone Flugverbotzone Flugverkehr |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora