Typische Verbindungen zu ›Flurtür‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Flurtür‹.
Verwendungsbeispiele für ›Flurtür‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er schob sie vorsichtig in die Küche neben der Flurtür.
[Jens, Walter: Nein, München: Piper 1968 [1950], S. 215]
Dann splitterte auch schon das Glas der Flurtür, Äste kamen vor dem Haus herunter.
[Der Tagesspiegel, 04.06.1998]
Die Kinder rissen entschlossen die Flurtür auf und prallten enttäuscht zurück.
[Aichinger, Ilse: Die größere Hoffnung, Frankfurt a. M.: S. Fischer 1966 [1948], S. 106]
Ein Nachbar hatte die Flurtür abgeschlossen und dadurch den Weg aus dem Haus versperrt.
[Süddeutsche Zeitung, 02.10.2002]
Sie lehnte sich an die Flurtür und hielt den Atem an.
[Aichinger, Ilse: Die größere Hoffnung, Frankfurt a. M.: S. Fischer 1966 [1948], S. 147]
Zitationshilfe
„Flurtür“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Flurt%C3%BCr>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Flurtreppe Flurstück Flurschütze Flurschütz Flurschaden |
Flurumgang Flurzug Flurzwang Fluse Flusensieb |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora