täglich zweimal erfolgendes Ansteigen des Meeresspiegels, dem jedes Mal die Ebbe folgt
Beispiele:
bei Eintritt der Flut
Ebbe und Flut (= die Gezeiten)
mit der Flut auslaufen, in See gehen
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
Assoziationen |
|
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Antonyme |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Flut‹.
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
„Flut“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Flut>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Flussübergang Flusswindung Flusswasser Flussufer Flusstal |
Flutdeich Fluteinbruch Fluter Flutgraben Fluthafen |
Weitere Wörterbücher
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora