(sehr) dünnes, häufig großflächiges Material aus Metall oder Kunststoff, das vielseitig einsetzbar ist (z. B. zum Verpacken, Abdecken, Isolieren, Bekleben)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: durchsichtige, transparente, farbige, blickdichte, reflektierende, spiegelnde Folie; schützende, spezielle Folie
als Akkusativobjekt: die Folie entfernen
in Präpositionalgruppe/-objekt: mit Folie abdecken, abdichten, abkleben, bekleben, überziehen, auskleiden, auslegen, verkleiden; in Folie einpacken, packen, verpacken, wickeln
als Aktivsubjekt: die Folie schützt [etw.]
Beispiele:
eine Folie herstellen, anbringenWDG
die Schokolade war in Folie verpacktWDG
Vor kurzem wurde der Dachstuhl aufgesetzt, inzwischen ist das Dach
mit einer Folie abgedichtet. [Münchner Merkur, 21.08.2021]
Sieht schön aus, hält aber nicht lange: Schon kurz nach dem Auspacken
landen Papiere, Folien und Anhänger, mit denen
Weihnachtsgeschenke eingepackt werden, im Müll. [Aachener Zeitung, 20.12.2018]
Vergolden könne man praktisch alles, nicht nur Holzbilderrahmen. Das
Blattgold, eine Folie aus reinem oder hochkarätigem
Gold, sei einen Zehntausendstelmillimeter dünn. [Luzerner Zeitung, 11.07.2018]
[Der Fotograf]
D[…] hat […]
Licht gesetzt, hat mit Scheinwerfern und Folien den
Garten zum Fotostudio gemacht, um seine detailreichen Nahaufnahmen zu
bekommen. [Neue Westfälische, 05.11.2014]
Beim Blättern und Lesen hat man das Gefühl, in das von Blue Note
verkörperte goldene Zeitalter des Jazz, in diese spezifische Welt aus Klang,
Farben und Formen einzutauchen. Selbst der Einband kann – zumindest bei
älteren Jazzfreunden – Erinnerungen wecken. »Wir haben genau die
Folie verwendet, mit der früher auch die
Blue‑Note‑Plattenhüllen laminiert wurden«[…]. [Neue Westfälische, 27.10.2014]
Mit Hilfe des Tiefbauunternehmens […] wurde [im Feuchtbiotop] eine Folie über 20
mal 12 Meter ins Erdreich verlegt. Denn an dieser Versickerungsstelle des
Witibachs war wiederholt schon von Mitgliedern der Naturschutzgruppe erlebt
worden, dass Amphibienlaich vertrocknet ist. [Südkurier, 18.10.2012]
Die Sprossen [des Spargels] sind so
hell, weil sie durch Erdwälle oder neuerdings auch durch
Folien bis zur Ernte vor Sonnenlicht geschützt
werden und daher kein Chlorophyll entwickeln können. [Süddeutsche Zeitung, 25.03.1999]
300.000 Menschen wollten sie sehen, die 178 »verpackten Bäume«, die
das Künstlerpaar Christo und Jeanne‑Claude in Riehen bei Basel in
Folien gehüllt hatte. [Saarbrücker Zeitung, 15.12.1998]
●
spezieller, meist historisch beschreibbare, transparente Vorlage zum Auflegen auf einen speziellen Projektor
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: die Folie auflegen, entfernen
Beispiele:
Die Arbeit mit Folien und
Overheadprojektoren, CDs und CD‑Playern, DVDs, Videos […] gehört vermutlich schon bald der
Vergangenheit an. [Neue Westfälische, 13.09.2019]
An machen Schulen werde […] der gute
alte Polylux entstaubt und das Arbeitsblatt als
Folie an die Wand gebeamt. Schüler dürfen
dann abschreiben. Unterricht wie in den 80er Jahren. [Leipziger Volkszeitung, 01.10.2012]
17 Minuten lang hieß es Aufpassen und Mitschreiben. Das war gar
nicht so einfach, denn in dem Film wurden viele Fakten genannt.
[…] Danach legte Thomas
L[…]
Folien auf den Polylux mit noch mehr
Fakten. [Leipziger Volkszeitung, 13.11.2010]
Herr Z[…] hat gerade den Polylux
angestellt, legt jetzt eine Folie auf und an der
Wand erscheint ein Bewerbungsschreiben. Jetzt zeigt er uns, was an
dieser Bewerbung falsch ist. [Leipziger Volkszeitung, 18.05.2006]