Typische Verbindungen zu ›Fondsanbieter‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fondsanbieter‹.
Aktie
Chef
Dachorganisation
Marktanteil
Sparkasse
Us-partner
ausländisch
grosse
grossen
grössten
hamburger
hiesig
reagieren
schweizer
schweizerisch
Verwendungsbeispiele für ›Fondsanbieter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Geld kassierte allerdings nicht wie heute allein der Verkäufer, sondern er teilte es mit dem Fondsanbieter.
[Die Zeit, 04.10.2010, Nr. 40]
Zwar schrecken die meisten Fondsanbieter davor zurück, bei Verlusten noch extra zu kassieren.
[Die Zeit, 19.02.2007, Nr. 08]
An Erklärungen für die schlechte Performance fehlt es bei keinem der Fondsanbieter.
[Süddeutsche Zeitung, 05.06.1999]
Bisher hätten neun Fondsanbieter zugesagt, Daten zu liefern, sagt Merz.
[Die Welt, 01.12.2004]
Verunsichert sind Fondsanbieter auch, weil sie nicht wissen, wie aggressiv sie ihre Kunden angehen dürfen.
[Die Welt, 06.05.2004]
Zitationshilfe
„Fondsanbieter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fondsanbieter>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fonds Fondant Fondaco Fond Fon |
Fondsanlage Fondsanleger Fondsanteil Fondsbörse Fondsgeschäft |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus