Typische Verbindungen zu ›Fondsanleger‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fondsanleger‹.
Verwendungsbeispiele für ›Fondsanleger‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Selbst wenn die Weine im Wert steigen, profitieren die Fondsanleger davon nicht in vollem Umfang.
[Süddeutsche Zeitung, 17.05.2004]
Man werde alles dafür tun, das Vertrauen der Fondsanleger dauerhaft zu erhalten.
[Die Welt, 30.09.2004]
Bisher haben sich etwa 4000 deutsche Fondsanleger beteiligt », so Kahl.
[Die Welt, 25.05.2000]
Sie werden dafür bezahlt, das Vermögen der Fondsanleger zu vermehren.
[Süddeutsche Zeitung, 26.06.2003]
Da konnten Fondsanleger schon froh sein, wenn die Miesen im einstelligen Prozentbereich Halt gemacht hatten.
[Süddeutsche Zeitung, 13.02.2002]
Zitationshilfe
„Fondsanleger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fondsanleger>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fondsanlage Fondsanbieter Fonds Fondant Fondaco |
Fondsanteil Fondsbörse Fondsgeschäft Fondsgesellschaft Fondsitz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus