Typische Verbindungen zu ›Forcierung‹ (berechnet)
Auslandgeschäft
Auslandsgeschäft
Export
Nordanflug
Ostanflug
Rüstung
Servicegeschäft
Wettrüsten
Wohnungsbau
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Forcierung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Forcierung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das ist kein günstiger Zeitpunkt für die Forcierung der Erweiterung.
[Süddeutsche Zeitung, 07.03.1996]
Das war wiederum nur durch eine Forcierung der Investitionen möglich.
[Die Zeit, 07.06.1956, Nr. 23]
Hier soll die Forcierung des Exports eine weitere Aktivierung erreichen.
[Die Zeit, 16.02.1953, Nr. 07]
Er forderte die Forcierung des Exports auf Kosten des Inlandmarktes.
[Die Zeit, 07.12.1950, Nr. 49]
Dieser Erfolg resultiert freilich auch aus der gelungenen Forcierung des Auslandsgeschäfts.
[Süddeutsche Zeitung, 06.04.1999]
Zitationshilfe
„Forcierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Forcierung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Forche Forceps Force majeure Force Foraminifere |
Forderung Forderungsausfall Forderungskatalog Forderungsverzicht Fordismus |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora