(gebieterisches) Verlangen
Beispiele:
eine (un)berechtigte, (un)billige, gerechte, notwendige, unabdingbare, unbedingte, dringliche, ultimative Forderung
eine sachliche, theoretische, sittliche, moralische, gesellschaftliche, nationale, soziale, politische, wissenschaftliche Forderung
eine letzte, große, harte, übertriebene, überspannte, maßlose, anmaßende, unannehmbare, unverschämte Forderung
die Forderung
(= das Gebot) des Tages, der Stunde
die Verwirklichung einer Forderung
eine Forderung tritt an jmdn. heran, überschreitet alles Maß
eine Forderung aufstellen, anmelden, erheben, vorlegen, vortragen, präzisieren
der Lehrer stellte (zu) hohe Forderungen
(= Anforderungen) an seine Schüler
seine Forderungen gemeinsam vertreten, durchsetzen
eine Forderung diktieren
alle Forderungen erfüllen
jmds. Forderungen befriedigen
eine Forderung ablehnen, zurückweisen, fallenlassen
einer Forderung (nicht) entsprechen, genügen, nachkommen, gerecht werden
wir stimmten seinen Forderungen einstimmig zu
er unterwarf sich bedingungslos ihren Forderungen
auf einer Forderung bestehen
jmdn. mit seinen Forderungen angehen, bestürmen
umgangssprachlichwir kamen mit unserer Forderung nicht durch
von konkreten Forderungen ausgehen
von einer Forderung ablassen, absehen, abstehen
●
Jura Rechtsanspruch des Gläubigers gegenüber dem Schuldner
Beispiele:
eine finanzielle, hypothekarische Forderung
eine Forderung aus einer Konventionalstrafe
Verluste aus abgeschriebenen Forderungen
wie hoch ist ihre Forderung?
unsere Forderungen an ihn betragen tausend Euro
meine Forderungen stehen bei der Bank zu Buch
wir haben noch Forderungen ausstehen
eine Forderung geltend machen
Forderungen ausgleichen
eine Forderung an jmdn. haben, übergeben, verkaufen
eine Forderung von jmdm. übernehmen
anstehende Forderungen einziehen, eintreiben, einklagen
eine Forderung abschreiben
Er ... trete seine Forderungen in großzügiger Weise an den Redaktionsstab ab [↗ G. HartlaubGroßer Wagen199]