Formalist, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Formalisten · Nominativ Plural: Formalisten
Aussprache
Worttrennung For-ma-list
Wortbildung
mit ›Formalist‹ als Erstglied:
formalistisch
Herkunft zu fōrmālislat ‘äußerlich, zur Form gehörig, an eine bestimmte Form gebunden’
eWDG
Bedeutung
Anhänger des Formalismus
Beispiel:
er erledigt seine Amtsgeschäfte als Formalist
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Formalist ·
Kleingeist ·
Kleinigkeitskrämer ·
Kleinkarierter ·
Krämerseele ·
Pedant ●
Dippelschisser ugs. ·
Erbsenzähler ugs. ·
Fliegenbeinzähler ugs. ·
I-Tüpferlreiter ugs., österr. ·
Kleinkrämer ugs. ·
Korinthenkacker derb ·
Prinzipienreiter ugs. ·
Tüpflischisser ugs., schweiz.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Formalist‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Formalist‹.
Verwendungsbeispiele für ›Formalist‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Hier polemisierten die Formalisten gegen die Symbolisten, hier entwickelten sie ihre Theorien.
[Die Zeit, 07.10.1977, Nr. 41]
Nein, bei meiner Arbeit bin ich ganz und gar Formalist.
[Süddeutsche Zeitung, 21.08.1998]
Formalisten hier zu Lande stellen diesem Argument verfassungsrechtliche Bedenken entgegen.
[Die Welt, 15.07.2004]
Nach den Formalisten gibt es nur eine Einheit in vielen Individuen.
[Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe – E. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1904], S. 28160]
Wer wie der Innenminister daran herummäkelt, macht sich eher selbst als Formalist lächerlich.
[Die Zeit, 22.04.1988, Nr. 17]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Formalie Formalin formalisieren Formalisierung Formalismus |
formalistisch Formalität formaliter formaljuristisch formallogisch |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)