Typische Verbindungen zu ›Forschungsbedarf‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Forschungsbedarf‹.
Verwendungsbeispiele für ›Forschungsbedarf‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der zusätzliche Forschungsbedarf ist nur noch sehr gering; die einzusetzenden Techniken sind überwiegend konventionell.
[Die Zeit, 29.04.1988, Nr. 18]
Vor allem bei kleinen Patientengruppen gibt es einen erheblichen Forschungsbedarf.
[Süddeutsche Zeitung, 26.04.2004]
Wir wissen viel zu wenig darüber, was unter der Wasseroberfläche vor sich geht; es besteht dringender Forschungsbedarf.
[Süddeutsche Zeitung, 25.03.2002]
Es bestehe dringend weiterer Forschungsbedarf, stellten die Abgeordneten übereinstimmend fest.
[Süddeutsche Zeitung, 16.03.2001]
Nur zwei Prozent des Forschungsbedarfs vergibt die Industrie nach außen.
[Süddeutsche Zeitung, 28.09.1996]
Zitationshilfe
„Forschungsbedarf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Forschungsbedarf>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Forschungsausgabe Forschungsauftrag Forschungsaufgabe Forschungsaufenthalt Forschungsarbeit |
Forschungsbeirat Forschungsbeitrag Forschungsbemühung Forschungsbereich Forschungsbericht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)