Typische Verbindungen zu ›Forschungsinteresse‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Forschungsinteresse‹.
Verwendungsbeispiele für ›Forschungsinteresse‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch insgesamt sei das Forschungsinteresse der Industrie nicht sonderlich groß.
[Die Zeit, 15.12.2007, Nr. 51]
Seit den siebziger Jahren hat das Forschungsinteresse an Gold zugenommen.
[Süddeutsche Zeitung, 02.01.1997]
Grundlegende Verschiebungen des Forschungsinteresses und der Methoden liegen nicht vor.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1929, S. 257]
Ihr ganzes Forschungsinteresse gilt der Frage, ob sie nicht auch ohne Krieg erreicht werden könnte.
[o. A.: DIE RECHTFERTIGUNG DES KRIEGES AUS DEM GEIST DES HUMANISMUS. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1991]]
Dabei kann sie ihren Forschungsinteressen nachgehen, etwa über das weltweite Korallensterben.
[o. A.: Hoheit der Tiefe. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1997 [1996]]
Zitationshilfe
„Forschungsinteresse“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Forschungsinteresse>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Forschungsinstrument Forschungsinstitution Forschungsinstitut Forschungsinfrastruktur Forschungshypothese |
Forschungskapazität Forschungskomplex Forschungskonzept Forschungskonzeption Forschungskooperation |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus