Typische Verbindungen zu ›Forschungslabor‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Forschungslabor‹.
Verwendungsbeispiele für ›Forschungslabor‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich rate meinen Studenten, in solchen Forschungslabors nicht zu arbeiten.
[Die Zeit, 24.09.2001, Nr. 39]
Der saubere Diesel ohne Filter parkt damit bis auf weiteres in den Forschungslabors.
[Süddeutsche Zeitung, 22.07.2003]
Vor fünf Jahren verlor er seinen Job in dem Forschungslabor.
[Süddeutsche Zeitung, 22.03.2002]
Da wäre so ein öffentlich subventioniertes Forschungslabor sicher ganz willkommen.
[Süddeutsche Zeitung, 04.10.1996]
Schaut man jedoch weltweit in die Forschungslabors, erwachsen schon heute die ersten konkreten Anwendungen dieser Technologie der milliardstel Meter.
[Die Welt, 04.04.2000]
Zitationshilfe
„Forschungslabor“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Forschungslabor>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Forschungskooperation Forschungskonzeption Forschungskonzept Forschungskomplex Forschungskapazität |
Forschungslaboratorium Forschungslage Forschungslandschaft Forschungsleistung Forschungsliteratur |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus