Verwendungsbeispiele für ›Forschungsresultat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch die Forschungsresultate erwiesen sich als so vielversprechend, dass das Budget nun auf 100 Millionen angestiegen ist.
[Die Zeit, 22.07.2002, Nr. 29]
Trotz einer ausgezeichneten Gliederung würde man in der Fülle der aufbereiteten Forschungsresultate bald ertrinken.
[Die Zeit, 12.04.1985, Nr. 16]
Irgendwann haben wir uns entschlossen, die mathematischen Forschungsresultate für eine intelligentere Software zu verwerten.
[Süddeutsche Zeitung, 18.10.2002]
Das drückt sich darin aus, daß Forschungsresultate, die bemerkenswert aber keineswegs revolutionär sind, als letzteres bezeichnet werden.
[konkret, 1983]
Wir publizieren fast jeden Tag eine Medienmitteilung über ein neues Forschungsresultat.
[Die Zeit, 07.03.2013, Nr. 10]
Zitationshilfe
„Forschungsresultat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Forschungsresultat>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Forschungsreisende Forschungsreise Forschungsreaktor Forschungsrat Forschungsrakete |
Forschungsrichtung Forschungsschiff Forschungsschwerpunkt Forschungssemester Forschungssituation |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus