Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fortsetzung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Fortsetzung · Nominativ Plural: Fortsetzungen
Aussprache 
Worttrennung Fort-set-zung
Wortzerlegung fortsetzen -ung
Wortbildung  mit ›Fortsetzung‹ als Erstglied: Fortsetzungsroman · Fortsetzungstat · Fortsetzungszusammenhang
 ·  mit ›Fortsetzung‹ als Letztglied: Romanfortsetzung
eWDG

Bedeutungen

1.
das Fortsetzen
Beispiele:
die Fortsetzung der Diskussion wurde beschlossen
[dieses Leben] das keine Fortsetzung in der Gegenwart mehr hatte [ A. ZweigEinsetzung417]
2.
der fortgesetzte, weitergeführte Teil
Beispiele:
die Fortsetzung (= nächste Folge) der Novelle folgt in der nächsten Nummer der Zeitschrift
die Erzählung wurde in Fortsetzungen abgedruckt
Fortsetzung und Schluss eines Romans
die Fortsetzung (= Weiterführung) einer Grünfläche, eines Gebirgskammes
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Thesaurus

Synonymgruppe
(folgende) Episode · Weiterführung · nächste Folge  ●  Fortsetzung Hauptform · Sequel Anglizismus
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Fortsetzung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fortsetzung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Fortsetzung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Augenscheinlich hatten wir nur die Fortsetzung der oberen Arbeiten vor uns. [Peters, Carl: Im Goldland des Altertums, München: Lehmann 1902, S. 184]
Für den Auftrag seiner Väter gab es keine Fortsetzung mehr. [Düffel, John von: Vom Wasser, München: dtv 2006, S. 268]
Dagegen ist Ästhetik, die sich von ihnen nicht prinzipiell abheben läßt, ihre Fortsetzung im Medium der Philosophie. [Werckmeister, Otto Karl: Von der Ästhetik zur Ideologiekritik. In: ders., Ende der Ästhetik, Frankfurt a. M.: S. Fischer 1971 [1970], S. 56]
Was jetzt kam, war die Fortsetzung, die Steigerung, eine neue Prüfung. [Neue deutsche Literatur, 1953, Nr. 2, Bd. 1]
Das Buch ist die Fortsetzung dieses Bebens nach innen, diesmal nach außen. [Die Zeit, 07.10.1999, Nr. 41]
Zitationshilfe
„Fortsetzung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fortsetzung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fortsetzer
Fortschrittswillen
Fortschrittswille
Fortschrittsoptimismus
Fortschrittsidee
Fortsetzungsroman
Fortsetzungstat
Fortsetzungszusammenhang
Fortuna
Fortune

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora