umgangssprachlich
Synonym zu Fotografie (2)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein digitales, großformatiges, gerahmtes, unscharfes, vergilbtes, erotisches, gemeinsames, historisches, privates Foto
als Akkusativobjekt: ein Foto aufnehmen, machen, schießen, drucken, hochladen, posten, veröffentlichen, zeigen
mit Genitivattribut: Fotos der Überwachungskamera, eines Fotografen
in Präpositionalgruppe/-objekt: auf einem, für ein Foto posieren; jmdn. auf einem Foto erkennen
als Prädikativ: ein Foto als Beleg, Beweis(mittel), Erinnerung, Vorlage
mit Prädikativ: ein Foto ist authentisch, echt, schwarzweiß, eine Fälschung, ein Schnappschuss
als Adjektivattribut: ein Foto belegt, dokumentiert, ziert etw., zeigt etw., jmdn., hängt, kursiert, prangt irgendwo
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Fotos auf der Titelseite, an der Wand, aus dem Archiv, Familienalbum
Beispiele:
In Zukunft soll man nur noch in Einwohnermeldeämtern Passbilder
aufnehmen können, damit will er [Innenminister Horst Seehofer] verhindern, dass Ausweise mit gefälschten
Fotos bestückt werden. [Die Welt, 11.01.2020]
Über KI kann man schon seit einiger Zeit über die Messung von Daten
auf Pixelebene automatisiert beurteilen lassen, ob eine
Foto zum Beispiel unscharf, verwackelt oder zu
kontrastarm ist. [Neue Zürcher Zeitung, 27.12.2017]
Dort [bei diesem Anbieter] lassen Sie
Ihre schönsten Fotos in Fotobüchern verschiedener
Größen und Papierqualitäten verarbeiten und haben außerdem die Möglichkeit,
Ihre Fotobücher frei zu gestalten und besondere Effekte hinzuzufügen. [Fotokasten Gutscheine, 2016, aufgerufen am 22.07.2020]
Nachrichtensender zeigten Fotos und Videos vom
Unglücksort, darauf waren rauchende Wrackteile zu sehen sowie zerstörte
Autos und Trümmer von Häusern. [Der Spiegel, 30.06.2015 (online)]
Es ist dieselbe
Stumpfsinnkomik, die seit Erfindung der Amateurphotographie in allen
Kasernen das gleiche »irrsinnig komische« Photo
entstehen ließ: … im Nachthemd. [Berliner Zeitung, 18.10.1945]