Typische Verbindungen zu ›Fotoarbeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Fotoarbeit‹ und ›Photoarbeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Fotoarbeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und von diesen Fotoarbeiten gibt es dann immer nur sechs Abzüge.
[Die Zeit, 21.05.2007, Nr. 22]
Aus dem Jahr 1968 datieren die ersten Fotoarbeiten mit Texten.
[Süddeutsche Zeitung, 04.10.2002]
In ihren neuesten Fotoarbeiten hat sie die Suche nach der Form, der Darstellungsmöglichkeit, der Ordnung neu formuliert.
[Die Welt, 17.09.2005]
In ihren jüngsten Fotoarbeiten hat sie das Massenphänomen neu interpretiert.
[Die Welt, 18.06.2005]
Das »Museum für Gegenwartskunst« versammelt Fotoarbeiten, gegenständliche und abstrakte Malerei.
[Süddeutsche Zeitung, 05.07.2003]
Zitationshilfe
„Fotoarbeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fotoarbeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fotoapparat Fotoamateur Fotoalbum Fotoagentur Fotoabzug |
Fotoarchiv Fotoartikel Fotoatelier Fotoaufnahme Fotoausstellung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus