Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fotoband, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Fotoband(e)s · Nominativ Plural: Fotobände
Worttrennung Fo-to-band
Wortzerlegung Foto1 Band2
Ungültige Schreibung Photoband

Typische Verbindungen zu ›Fotoband‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Fotoband‹ und ›Photoband‹.

erschienen gleichnamig legendär vorgestellt

Verwendungsbeispiele für ›Fotoband‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wohl nicht zufällig zeigen die letzten Bilder des Fotobandes eine Ödnis, aus der die Farbe gewichen ist. [Die Zeit, 21.12.2009, Nr. 52]
In ihrem ersten gemeinsamen Buch haben sie ihre Werke vereinigt, und herausgekommen ist mehr als ein Fotoband mit Geschichten. [Süddeutsche Zeitung, 29.11.2002]
Gerade ist wieder ein Fotoband mit noch unbekannten Aufnahmen erschienen. [Bild, 31.07.2004]
Die haben sich mit einem Fotoband für diese besonderen Augenblicke bedankt, dabei empfand ich das als selbstverständlich. [Die Zeit, 24.07.2013, Nr. 30]
Ich bin mehr ein Augenmensch, ich sammle Fotobände, keine Romane. [Die Zeit, 21.04.2008, Nr. 18]
Zitationshilfe
„Fotoband“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fotoband>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fotoausstellung
Fotoaufnahme
Fotoatelier
Fotoartikel
Fotoarchiv
Fotobiologie
Fotochemie
Fotochemigrafie
Fotochemikalie
Fotoclub

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora