Gerät zum Fotokopieren
Fotokopierer, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Fotokopierer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dabei war es mal wieder nur ein Fotokopierer auf dem Gang.
[Kuckart, Judith: Lenas Liebe, Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag 2002, S. 203]
Liegt die Schwarzweißvorlage nur als kleinere Version vor, sollte man diese mit einem Fotokopierer vergrößern.
[C't, 1995, Nr. 1]
Eine andere Verordnung schreibt vor, Fotokopierer nur in weißen Arbeitskitteln zu benutzen.
[Süddeutsche Zeitung, 22.10.2001]
Mit einer Änderung des Urheberrechts entfällt die Befreiung langsam arbeitender Fotokopierer und Scanner von der Urheberrechtsabgabe.
[Süddeutsche Zeitung, 15.07.2000]
Plötzlich hält er inne, erinnert sich an eine stürmische Liebesszene mit der Frau auf einem Fotokopierer, kehrt um und geht zurück in das Büro.
[Die Welt, 20.11.2000]
Zitationshilfe
„Fotokopierer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fotokopierer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fotokopie Fotoklub Fotokamera Fotoindustrie Fotogrammetrie |
Fotokopiergerät Fotokunst Fotokurs Fotokursus Fotokünstler |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora